Politik
USA

Trump entlässt seinen Sicherheitsberater Bolton

September 9, 2019, Washington, DC, U.S: September 9, 2019 - Washington, DC, United States: President DONALD TRUMP speaking at the Medal of Valor presentation ceremony in the East Room of the White Hou ...
US-Präsident Trump hat seinen Sicherheitsberater Bolton gefeuert.Bild: imago images / ZUMA Press/starface//watson-motnage
USA

Trump verkündet Rücktritt von Sicherheitsberater Bolton – der ist offenbar überrascht

10.09.2019, 18:0510.09.2019, 18:39

US-Präsident Donald Trump hat auf Twitter verkündet: Er habe seinen Nationalen Sicherheitsberater John Bolton entlassen.

  • "Ich war mit seinen Vorschläge überhaupt nicht einverstanden, so wie viele andere in der Regierung", schrieb Trump zur Begründung am Dienstag.
  • Er habe Bolton bereits am Montag um dessen Rücktritt gebeten. Am Dienstagmorgen habe Bolton seinen Rücktritt eingereicht.
  • Bolton war auch für seine harten Positionen gegenüber dem Iran und Nordkorea bekannt.

Bolton ist offenbar überrascht: Chaos im Weißen Haus

Bolton selbst twitterte am Dienstag ebenfalls. Und seine Nachricht lässt annehmen: Er wurde von Trumps Tweet überrascht.

Er habe Trump am Tag zuvor seinen Rücktritt angeboten. Der US-Präsident habe gesagt: "Lass uns morgen darüber sprechen."

Klar ist bisher nur: Die Darstellungen widersprechen sich.

Kurz vor dem Trump-Tweet am Mittag hatte das Weiße Haus noch mitgeteilt, Bolton werde in seiner Funktion als Nationaler Sicherheitsberater gemeinsam mit Außenminister Mike Pompeo und Finanzminister Steven Mnuchin vor die Presse treten.

Ein möglicher Grund für die Entlassung: Afghanistan

Bolton soll laut US-Medienberichten unter anderem von Anfang an gegen die US-Verhandlungen mit den radikalislamischen Taliban über eine Friedenslösung für Afghanistan gewesen sein.

Trump hatte die Gespräche führen lassen, um einen US-Truppenabzug aus Afghanistan zu ermöglichen. Am vergangenen Wochenende brach der US-Präsident die Gespräche allerdings ab. Als Begründung nannte er einen Taliban-Anschlag in Kabul, bei dem auch ein US-Soldat getötet worden war.

(ll/dpa)

Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump
Video: watson
Trump blamiert sich auf Flug nach Israel mit Geographie-Kenntnissen
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas scheint befriedet, der große Held heißt Donald Trump. Klingt komisch, ist aber so. Der US-Präsident, der im eigenen Land die Demokratie abbaut, hat sich im Nahen Osten für Frieden eingesetzt und wird dafür nun geehrt. Auf dem Weg zu den Feierlichkeiten unterlief ihm aber mal wieder ein peinliches Missgeschick.
Donald Trump darf sich dieser Tage glücklich schätzen. Ein Krieg wurde befriedet, 20 lebende Geiseln wurden freigelassen, Millionen Palästinenser:innen, die im Gegensatz zu 65.000 anderen den Bombenhagel der israelischen Armee überlebt haben, können endlich damit anfangen, aufzuräumen, was vom Gazastreifen übrig geblieben ist – und doch redet alle Welt vor allem über Donald Trump.
Zur Story