
Das ist so einer von ihnen: Sie leben gefährlich, die Männer in Florida.Bild: imago stock&people
USA
23.03.2019, 08:0723.03.2019, 08:07
Er klammert sich an ein Auto, das 112 km/h fährt, sendet Rohrbomben an Trump und überfällt Läden mit einer Spider-Man-Maske auf dem Gesicht: Der "Florida Man" treibt in den USA seit Jahren sein Unwesen und niemand scheint ihn aufhalten zu können!
Okay, dass stimmt natürlich nicht wirklich. Der "Florida Man" ist kein einzelner, durchgeknallter Super-Psycho, der ohne Konsequenzen Verbrechen begehen kann. Viel mehr ist er ein Phänomen der Panorama-Meldungen.
Die verrückte Welt der Pano-Meldungen
Auch in Deutschland kennen wir lustige Meldungen aus den Lokalzeitungen, die deutschlandweit Schlagzeilen machen. Mein Favorit: Die Teilnehmer eines Seminars für Heilpraktiker, die gemeinsam Szene-Drogen nahmen und danach high auf der Straße lagen:

screenshot
In den USA ist die größte Perle eine Meldung, die man mit den Worten "Florida Man (zu deutsch: ein Mann aus Florida) beginnen kann. Da in dem südöstlichen Bundesstaat der USA offenbar viele verrückte Männer ihr Unwesen treiben, ist in den sozialen Medien daraus ein Insider-Witz entstanden. Offensichtlich haben die Männer aus Florida in den USA mittlerweile den Ruf, den in Deutschland die Ostfriesen haben, allerdings mit einer Portion Gangster-Image:
Das sind einige Schlagzeilen:

"Oh Florida Man, Polizist geht nie gut für dich aus." screenshot

"Florida Man wird festgenommen, weil ihm vorgeworfen wird, mit Pfannkuchenteig nach Frau geworfen zu haben." screenshot

"Florida Man raubt als Spider Man verkleidet Laden aus."screenshot
Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie verrückt diese Nachrichten manchmal klingen.
Die Challenge
Auf Twitter hat die Userin Swervin Merv nun ein Social-Media-Spiel aus dem "Florida Man" gemacht. Sie bat ihre Follower, deren Geburtstag plus die Worte "Florida Man" zu googlen und das Ergebnis der Meldung unter den Tweet zu schreiben:
Daraufhin rankte der "Florida Man" in der Google-Suche. Einige der besten Ergebnisse:
Die Florida Männer mögen ein wenig gemeingefährlich sein. Aber sie versüßen uns mit ihren Panorama-Meldungen den Tag. Hast du schon geschaut, was der Florida Man an deinem Geburtstag gemacht hat?
Schreib es uns in die Kommentare.
Das machen die deutschen Nationalspieler der WM 2006 heute
1 / 49
Das machen die deutschen Nationalspieler der WM 2006 heute
Odonkor, Neuville. Friedrich, Metzelder. Schneider, Hanke – was machen die Nationalspieler, die damals im DFB-Kader standen eigentlich heute, zwölf Jahre später? Und: spielt von denen eigentlich noch jemand?
Bauch, Beine, Baby: Mein Leben als #fitmom mit Daria
Video: watson
US-Präsident Donald Trump macht sich in Kanada keine Freund:innen. Grund sind seine Zölle, aber auch sein Wille, das Land zu annektieren. In Kanada regt sich Widerstand.
US-Präsident Donald Trump hat in seiner neuen Amtszeit, die erst etwas mehr als 100 Tage besteht, bereits für ordentlich Chaos in der Weltwirtschaft gesorgt. Er sagt, fast alle Länder hätten die USA in den vergangenen Jahren wirtschaftlich ausgenutzt – und so erlässt er immer wieder neue Zölle. China brummte Trump horrende 145 Prozent auf.