Politik
Wirtschaft

Tesla-Aktie stürzt ab: Mit so großem Verlust hatten Anleger nicht gerechnet

FILE PHOTO: Tesla Motors CEO Elon Musk talks at the Automotive World News Congress at the Renaissance Center in Detroit, Michigan, U.S., January 13, 2015. REUTERS/Rebecca Cook/File Photo
Tesla-Chef Elon Musk hat Probleme, seine Anleger von sich zu überzeugen.Bild: Rebecca Cook/reuters
Wirtschaft

Mit so viel Verlust hatten Anleger nicht gerechnet: Tesla-Aktie stürzt nachbörslich ab

25.07.2019, 09:1825.07.2019, 09:18
Mehr «Politik»

Schlechte Nachrichten für das Unternehmen von Elon Musk: Der US-Elektroautobauer Tesla hat Anleger mit einem überraschend hohen Verlust im zweiten Quartal enttäuscht.

  • Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum wurde das auf die Aktionäre entfallende Minus zwar von 717,5 Millionen auf 408,3 Millionen Dollar (366,5 Mio Euro) verringert, wie das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte.
  • Doch damit wurden die Erwartungen trotzdem weit verfehlt. Die Aktie stürzte nachbörslich in einer ersten Reaktion um mehr als zehn Prozent ab.

Tesla hatte die Börse zwar auf rote Zahlen eingestellt, doch mit so viel Verlust war nicht gerechnet worden. Auch der Umsatz konnte die Prognosen der Analysten nicht erfüllen - trotz eines starken Anstiegs um fast 60 Prozent im Jahresvergleich auf 6,4 Milliarden Dollar.

Das Auslieferungsziel von 360.000 bis 400.000 Fahrzeugen im Gesamtjahr 2019 bestätigte Tesla, obwohl dies trotz eines Rekordwerts im zweiten Quartal sehr ambitioniert erscheint. "Wir arbeiten daran, unsere Auslieferungen zu erhöhen", hieß es in einem Brief an die Aktionäre.

(pb/dpa)

Charlie Kirk: Wie rechte Kreise um Trump das Attentat für sich nutzen – entgegen der Datenlage
Der Mord am konservativen Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Trump macht sofort die politische Linke verantwortlich, rechte Bubbles sprechen von "linker Gewalt". Doch die Daten zeigen: Politisch motivierte Morde sind selten und kommen mehrheitlich von anderer Stelle.
Der Mord am christlichen Fundamentalisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Der 31-Jährige war Mitbegründer von Turning Point USA und enger Verbündeter Donald Trumps. Für die MAGA-Bewegung war er ein Motivator der Jugend, hat dem Präsidenten immer wieder Talente aus dem jungen Spektrum zugeführt.
Zur Story