Sport
Deutschland

FC Bayern München: Martin Demichelis spricht über Bier und die Deutschen

Martin Demichelis, Roy Makaay und Paolo Guerrero feiern den DFB-Pokal mit Bierdusche. 
Martin Demichelis, Roy Makaay und Paolo Guerrero feiern den DFB-Pokal mit Bierdusche. bild: imago sportfoto
Deutschland

"Kein kleines Bier, sondern einen Liter" – Ex-Bayern-Star über deutsche Trinkkultur

12.11.2018, 12:0712.11.2018, 12:08

"Bayern, des samma mir, Bayern und des bayrische Bier!", heißt es in einem bayerischen Kultsong. Der Bayer und das Bier, das gehört einfach zusammen. Aber diese feuchtfröhliche Liebe ist mitunter sehr gewöhnungsbedürftig für Menschen, die Jahr für Jahr den Freistaat besuchen oder gar dort hinziehen. Das erklärte nun auch der ehemalige Bayern-Profi Martín Demichelis ausführlich.

Als der Argentinier 2003 zum Rekordmeister wechselte, war vor allem das Bier neu. "Die Deutschen trinken Bier wie wir Argentinier Mate", sagte der ehemalige Innenverteidiger im Karriere-Interview mit dem argentinischen Magazin "La Nacion".

FUSSBALL 1. BUNDESLIGA SAISON 2017/2018 34. SPIELTAG FC Bayern Muenchen - VfB Stuttgart 12.05.2018 Der FC Bayern feiert den Gewinn der 28. Deutsche Meisterschaft: FC Bayern Muenchen Legenden, Martin D ...
Haare ab und etwas grauer: So sieht Demichelis mittlerweile aus.Bild: imago sportfotodienst

Auch wenn Demichelis 2010 die Bayern verließ, kommt der heute 37-Jährige als Markentbotschafter des Vereins immer noch häufig nach München. 

Und ist immer wieder verwundert:

"Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich morgens um sieben Uhr an einem deutschen Flughafen ankomme und dort Leute sitzen, die Wurst essen und dazu ein Bier trinken. Kein kleines Bier, sondern einen ganzen Liter"
Martín Demichelis

Auch das "Erste Mal" in Deutschland

Im Alter von 22 Jahren – als er nach München gewechselt war – nippte er erstmals an einem alkoholischen Getränk: "Ich habe Alkohol nie gemocht, tatsächlich habe ich auf dem Oktoberfest das erste Mal Bier getrunken. Ich komme aus einer Familie, die wenig Alkohol trinkt."

Hat trotzdem geschmeckt...
Hat trotzdem geschmeckt...bild: imago sportfoto

Wie sehr der Alkohol in Deutschland im Fußball und der Gesellschaft verankert ist, musste er bei seinem "härtesten Trainer", Felix Magath, erfahren. "Am Vorabend eines Spiels gab es um 19.15 Uhr Abendessen. Von 21 bis 21.30 Uhr war es dann verpflichtend an der Hotel-Bar zu erscheinen, um ein Bier zu trinken. Es war ein Brauch von Magath, damit wir uns vor dem Spiel ein wenig entspannen", erklärt Demichelis, der selbst verzichtete. "Ze Roberto, Lucio, die anderen Latinos und ich holten uns meistens einen Tee oder einen Cappuccino."

Demichelis schätzt dennoch deutsche Disziplin

Trotz des übermäßigen Alkoholkonsums habe Demichelis aber auch viel in Deutschland gelernt. "In Deutschland habe ich verstanden, dass es ohne Disziplin keinen Erfolg gibt", erklärt er. "Die Disziplin ist für mich die Grundlage von allem und die habe ich meinen Kindern übertragen."

Wer feiern kann, muss eben auch arbeiten...

(bn)

Ohne Bier geht nicht: So feiern die Bayern

1 / 10
Endlich dahoam! So lief die Bayern-Feier ab
Ein bisschen Quatsch machen war immerhin drin.
quelle: x01425 / michaela rehle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
FC Köln will El Mala wohl nicht hergeben – auch nicht für 40 Millionen
Saïd El Mala ist erst 19 Jahre alt, stand am Wochenende erstmals in der Startelf – und doch hat der 1. FC Köln wohl nun eine weitreichende Entscheidung bei seinem Shootingstar getroffen.
Manchmal brauchen Spieler Zeit, um in der Bundesliga anzukommen. Nicht aber Saïd El Mala. Der 19-Jährige zieht derzeit alle Blicke auf sich, spätestens seit Freitagabend ist sein Name bekannt, selbst über die Stadtgrenzen hinaus.
Zur Story