02.08.2018, 19:2602.08.2018, 19:26
Gerade erst aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, schon gründet er sein eigenes Team. Mesut Özil macht jetzt in eSports. Er will in Zusammenarbeit mit der Berliner Beratungsagentur eSportsReputation ein eigenes FIFA-Team auf die Beine stellen.
Hat viel Spaß und viel Couch: Mesut Özil daddelt gern.www.instagram.com
"In den kommenden Wochen werden wir weltweit nach Spielern Ausschau halten, die #teamözil bei allen nationalen und internationalen FIFA-Wettkämpfen vertreten werden"
Mesut Özil
Besonders interessant ist die Nachricht, da noch bis Samstag die Gamer-Weltmeisterschaft FIFA 18 in London ausgetragen wird. Arsenal-Profi Özil, der nach dem blamablen WM-Aus und der Erdogan-Affäre der Nationalmannschaft den Rücken gekehrt hatte, fungiert dort als Botschafter und wird sich persönlich auf Sichtungstour begeben können.
Auch die acht deutschen eSports-Asse um Turnier-Mitfavorit Michael Bittner (19) vom VfL Bochum, sein Vertrag läuft nach der WM aus, werden sich in London nun wohl ganz besonders ins Zeug legen.
Michael "MegaBit" Bittner im watson-Interview:
Nach der WM, dem absoluten Saisonhöhepunkt, beginnt mit der Veröffentlichung der neusten Spielversion FIFA 19 am 28. September wie jedes Jahr eine neue Zeitrechnung.
(ts/afp)
Noch mehr aus der Welt des Sports:
Am Freitag eröffnet der FC Bayern gegen RB Leipzig die Bundesliga-Saison 2025/26. Doch der Rekordmeister geht mit Fragezeichen ins Auftaktspiel: In der Offensive fehlt Verstärkung. Ein früheres Transferziel zieht es wohl zum FC Chelsea – das bringt auch den geplanten Nkunku-Deal ins Stocken.
Sportlich richtet sich der Blick auf das Spitzenspiel zum Bundesliga-Auftakt, doch die Verantwortlichen um Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund beschäftigt ebenso der Transfermarkt.