Özil legt nach: Er kritisiert die Medien, seine Partner, Sponsoren und Lothar Matthäus
22.07.2018, 16:1322.07.2018, 16:43
Mehr «Sport»
Fußball-Nationalspieler Mesut Özil hat sich erstmals öffentlich zur Erdogan-Affäre geäußert und sich zu dem Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten bekannt. Er hätte unabhängig von Wahlen in der Türkei das Bild "trotzdem gemacht", schrieb Özil am Sonntag in einem Beitrag auf seinen Profilen in den sozialen Netzwerken.
Özil äußert sich erstmals in einem emotionalen Brief zu dem Erdogan-Foto:
Über seine Zukunft in der DFB-Elf äußerte er sich dabei nicht.
Die Wut einiger Fans war nach dem Foto groß...Bild: GES-Sportfoto
Und das sagte Özil über...
...das Treffen und das Foto
Özil erklärte, er habe sich im Mai zu dem Foto mit Recep Tayyip Erdogan aus Respekt vor dessen Präsidenten-Amt bereit erklärt - unabhängig von der Person. Ähnlich hätten die Queen oder die englische Premierministerin Theresa May gehandelt, als sie sich mit Erdogan trafen.
Das Foto habe aber keine politische Botschaft oder sei als Wahlhilfe zu verstehen gewesen, betonte Özil. Er habe sich mit Erdogan wie bei früheren Treffen nur über Fußball unterhalten.
...seine Herkunft
Außerdem verwies der 29-Jährige auf seine Wurzeln.
"Ich habe zwei Herzen, das eine ist deutsch, das andere türkisch."
Seine Mutter habe ihn stets gelehrt, Respekt zu zeigen und nie zu vergessen, "wo ich herkomme". Hätte er sich geweigert, Erdogan zu treffen, hätte er seine Wurzeln verleugnet, meinte Özil.
Kurze Zeit nach der ersten Erklärung wandte sich Özil mit einem 2. Teil des Briefs an die Öffentlichkeit und legte nach.
Teil 2 von Özils Brief
...die Medien
Medien und insbesondere deutsche Zeitungen ging der Spieler hart an. Medien hätten seine doppelte Staatsangehörigkeit als Grund für das schlechte Abschneiden Deutschlands bei der WM in Russland gesehen, so Özil. Ohne Namen zu nennen schreibt er zudem, deutsche Zeitungen hätten sein Foto mit Erdogan zu Propaganda-Zwecken missbraucht.
...Lothar Matthäus
Özil bezieht sich auf den Besuch von Rekordnationalspieler Lothar Matthäus bei Präsident Vladimir Putin und klagt, dass weder an dem Besuch beim russischen Präsidenten, noch an den gemeinsamen Fotos jemand Antstoß genommen habe. Anders als in seinem Fall.
...den DFB, Partner und Sponsoren
Özil kritisiert, diverse Zusammenarbeiten und Kooperationen seien beendet worden, da sein Image unter der Berichterstattung im Zuge der Foto-Veröffentlichung gelitten habe. Besonders seine Charity-Projekte hätten darunter gelitten. Dies träfe ihn besonders, die seien eine besondere Herzensangelegenheit.
Auf dem Briefkopf des zweites Teils des Briefs heißt es, dieser Brief sei Teil zwei von dreien. Es stünde also noch ein Dokument aus, dessen Erscheinen mit Spannung erwartete wird.
Korrektur:In einer früheren Version haben wir die falsche Übersetzung der Agenturen übernommen und geschrieben, Özil würde das Erdogan-Foto "wieder machen". Richtig muss es heißen: "Was auch immer das Ergebnis der letzten Wahl gewesen wäre, oder der Wahl davor, ich hätte das Bild trotzdem gemacht."
RB Leipzig nach DFB-Pokal-Aus verspottet: Klopp als "peinliches Werbemaskottchen"
RB Leipzig ist am Mittwochabend im Halbfinale des DFB-Pokals ausgeschieden, wird diese Saison also ohne einen Titel beenden. Der Großteil der deutschen Fußballfans findet das amüsant.
RB Leipzig spielt wahrlich keine berauschende Saison. In der Champions League sind die Sachsen mit der desaströsen Bilanz von sieben Niederlagen aus acht Spielen in der Ligaphase ausgeschieden, in der Bundesliga hinkt das Team als Sechster ebenfalls den Erwartungen hinterher.