
Einige Glückwünsche liefen nicht so glatt wie erwartet.Bild: IMAGO / i Images
Unterhaltung
07.09.2022, 13:3207.09.2022, 13:32
Nun ist es fix: Die bisherige britische Außenministerin Liz Truss ist neue Regierungschefin Großbritanniens. Königin Elizabeth II. bat die 47-jährige Politikerin der Konservativen am frühen Dienstagnachmittag in Schottland offiziell, als Premierministerin eine Regierung zu bilden. Grund zum Feiern hat Truss also allemal. Kein Wunder, dass da die Gratulationen aus aller Welt nicht ausblieb.

Die Queen bat Liz Truss am Dienstag offiziell, eine Regierung zu bilden.Bild: IMAGO/i Images
Bisher kamen jedoch nicht alle Glückwünsche wie geplant bei Truss an. Einige Gratulationen machten einen – durchaus amüsanten – Umweg: Zahlreiche User:innen nutzten nämlich Twitter als Medium der Wahl, um die besten Wünsche für den neuen Job auszurichten. Auch hoffnungsvolle Kommentare zu ihrem Amtsantritt und eine formale Botschaft aus Schweden mischten sich unter die Nachrichten.
Schwedens Premierministerin gratulierte der falschen Person
Dumm nur, dass es sich bei "@liztruss" gar nicht um die neue Premierministerin handelt. Der Account gehört anders als der Account der neuen Regierungschefin (@trussliz) einer bis dato unbekannten Twitter-Userin: Liz Trussell.
Deren Account wird immer wieder für das offizielle Profil der Politikerin gehalten. So durfte sich die Frau am Dienstag über zahlreiche Nachrichten und Glückwünsche freuen – sogar vonseiten einer ausländischen Regierungschefin.
So schrieb etwa die schwedische Premierministerin Magdalena Andersson an den Account der ansonsten unbekannten Trussell: "Gratulationen an @Liztruss zur neuen Rolle als britische Premierministerin. Schweden und das Vereinigte Königreich werden ihre tiefe und umfassende Zusammenarbeit ausbauen".
Nach Fauxpas: Liz Trussell reagiert mit humorvoller Nachricht
Trussell zeigte sich wenig zurückhaltend. Sie antwortete stattdessen mit einer humorvollen Nachricht: "Ich freue mich auf einen baldigen Besuch! Bereitet die Fleischklöße vor", schrieb die Nutzerin offenbar mit Bezug auf das schwedische Nationalgericht Köttbullar.
Inzwischen reagierte auch der Account der schwedischen Regierungschefin, allerdings mit weniger Humor: Der Tweet ist mittlerweile wieder gelöscht.
Tweets über Liz Trussell gehen viral
"Was im Internet steht, bleibt im Internet", lautet eine bekannte Weisheit. Ganz entspricht diese zwar nicht der Wahrheit, in diesem Fall jedoch schon. Der Verwechslungs-Fauxpas geht viral.
So erreichte ein Tweet besonders große Aufmerksamkeit. Der Verfasser schrieb mit Verlinkung an die vermeintliche Premierministerin: "Es muss eine Möglichkeit geben, den/die neue:n Premierminister:in über Twitter zu ernennen, und die Königin ernennt stattdessen versehentlich @Liztruss."
Auch Liz Trussell zeigte hier wieder ihre humorvolle Seite. Sie retweetete den Beitrag und schrieb dazu: "Ja!!! Ich und die Queen wären bestimmt Besties (Anm. d. R.: beste Freundinnen)."
Ein weiterer User twitterte: "Können wir sie bitte als Premierministerin haben?"
Liz Trussell wurde über Nacht zur Twitter-Berühmtheit
Auch auf dem Account Liz Trussells macht sich die ganze Sache noch immer bemerkbar. So hat die zuvor unbekannte Twitter-Nutzerin nun über 17.000 Follower (Stand: Mittwochvormittag). Auch ihre Tweets haben plötzlich eine riesige Reichweite.
Der Aufregung über die Sache ließ sie schließlich am Dienstagabend Luft. Sie twitterte: "Puh, was für ein Tag!" und erhielt dafür innerhalb kürzester Zeit rund 50.000 Likes.
(ast)
Damit auch bisher nicht wehrpflichtige Männer zwischen 18 und 24 Jahren bei der Verteidigung des Landes helfen, macht die Ukraine verlockende Versprechen. Zum Unmut der Soldaten an der Front.
Die ukrainische Armee braucht dringend neue Kräfte. Seit über drei Jahren kämpft das Land gegen die russische Invasion – doch die Zahl der verfügbaren Soldat:innen schrumpft. Jüngst ging Kiew darum neue Wege: Eine Million Hrywnja, also rund 20.000 Euro, soll junge Männer motivieren, sich freiwillig für die Front zu melden.