Das "kleine Special", das uns Böhmermann versprochen hat, ist diese fette Hymne auf Europa
Nun ist es also passiert: Jan Böhmermanns ominöser Countdown ist abgelaufen. Am Montag hatte der Satiriker den Link zu einer Internetseite mit dem Namen DoTheyKnowItsEurope.eu gepostet – und ein "kleines Special" angekündigt.
- Fans des "Neo Magazin Royale"-Moderators schauten nach Ablaufen des Countdowns aber erstmal in die Röhre.
- Die von Böhmermann angekündigte Website http://dotheyknowitseurope.eu/ hatte mit Server-Problemen zu kämpfen, und war am Mittwochabend nicht zu erreichen.
Die Website des ZDF zeigte sich da lebenslustiger: Dort erschien am Mittwochabend ein dreizehnminütiges Video, in dem Böhmermann aus dem "Neo Magazin Royale"-Studio in Köln einen Song namens "Do they know it's Europe" über die Stärkung Europas startet.
Auch auf Youtube ist das Video zu sehen:
Gemeinsam mit Komikern und TV-Moderatoren aus anderen europäischen Ländern sang Böhmermann eine Hymne auf die europäische Idee. In den einzelnen Songbeiträgen "feiern" die Satiriker in Landessprache die Errungenschaften ihrer Länder – Böhmermann erinnert etwa an die deutschen kulturellen Ausrufezeichen "Scooter, Helmut Kohl und guter Humor."
Und doch beklagen alle: "Allein, wir sind allein!" Das geht den Slowenen ganz ähnlich wie den Niederländern.
Gut, die Niederländer freuen sich über ESC- und Ajax-Erfolge in der Champions League
Die finnischen Moderatoren sind sich sicher: "Wenn Finnland die EU verlassen würde, wären wir nur noch die arme Variante von Norwegen".
Der französische Kollege: "Was wir gar nicht wollen würden, ist, wenn die Deutschen zurückkommen! Deshalb muss Europa erhalten bleiben."
Und so geht es in bunter proeuropäischer Manier weiter durch die Länder des Kontinents: Auch kleinere Länder sind vertreten – auch in Armenien, Lithauen oder dem derzeit politisch leidgeplagten Österreich hat Böhmermann Verbündete für die europäische Idee gefunden.
Europa, Europa – aber was ist denn mit Großbritannien? Auch hier fand sich ein Kollege...
Der verkündete: "We want to be alone!"
Und betonte ironisch die ganzen großen britischen Verdienste. Bis ihm dann plötzlich auffiel, dass die ja eigentlich aus Deutschland stammen.
Guter Zeitpunkt für den Europa-Song: Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden in den 28 EU-Mitgliedstaaten zwischen dem 23. und 26. Mai statt.
Am Ende bleibt Böhmermann und seinen Freunden für Europa eine große Spaß-Hymne für Europa. Ob der bislang wohl am größten angelegten Aufruf für eine höhere Wahlbeteiligung bei der Europawahl Erfolg zeigen wird, sehen wir dann am Sonntag.
(pb)