Wirtschaft
06.09.2018, 16:0706.09.2018, 16:07
Die geplante Fusion der Warenhausketten
Karstadt und Kaufhof hat Insidern zufolge eine wichtige Hürde
genommen. Die Banken hätten dem Zusammenschluss der beiden
Handelsketten zugestimmt, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am
Donnerstag. Dies wurde dpa aus mit den Vorgängen vertrauten Kreisen
bestätigt.
Dem Zeitungsbericht zufolge sollen bei Kaufhof wegen der
schwierigen Finanzsituation im Zuge der Fusion etwa 5000 der knapp 20
000 Arbeitsplätze wegfallen.
Ein Sprecher des kanadischen Kaufhof-Eigentümers HBC
verwies lediglich auf frühere Aussagen des Konzerns,
wonach sich beide Parteien in Gesprächen befinden. Ein
Karstadt-Sprecher wollte sich nicht äußern; der Eigentümer Signa war
nicht zu erreichen.
(pbl/dpa)
In einem spitzen Kommentar im britischen "Guardian" zeichnen zwei Journalisten ein bitteres Bild von Deutschlands Umgang mit Migration.
Deutschland braucht dringend mehr Fachkräfte. Willkommen sind sie aber auch nicht. In einem spitzen Kommentar im britischen "Guardian" zeichnen die Journalisten Chris Reiter und Will Wilkes ein solch drastisches Bild von Deutschlands Umgang mit Migration: Das Land brauche dringend Zuwanderung – sende aber gleichzeitig das Signal, dass die Neuankömmlinge sich besser nicht willkommen fühlen sollten.