Wirtschaft
06.09.2018, 16:0706.09.2018, 16:07
Die geplante Fusion der Warenhausketten
Karstadt und Kaufhof hat Insidern zufolge eine wichtige Hürde
genommen. Die Banken hätten dem Zusammenschluss der beiden
Handelsketten zugestimmt, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am
Donnerstag. Dies wurde dpa aus mit den Vorgängen vertrauten Kreisen
bestätigt.
Dem Zeitungsbericht zufolge sollen bei Kaufhof wegen der
schwierigen Finanzsituation im Zuge der Fusion etwa 5000 der knapp 20
000 Arbeitsplätze wegfallen.
Ein Sprecher des kanadischen Kaufhof-Eigentümers HBC
verwies lediglich auf frühere Aussagen des Konzerns,
wonach sich beide Parteien in Gesprächen befinden. Ein
Karstadt-Sprecher wollte sich nicht äußern; der Eigentümer Signa war
nicht zu erreichen.
(pbl/dpa)
Die katholische Kirche hat ihren neuen Papst gefunden. Wer ist Leo XIV. und wie steht er zu den großen Themen unserer Zeit?
Schneller als erwartet stieg am 8. Mai 2025, am zweiten Tag der Konklave, weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle in Rom. Das war das Zeichen: Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Es ist der US-Amerikaner Robert F. Prevost, der den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus beerbt. Er nennt sich Leo XIV..