Politik
Deutschland

AfD-Parteitag: Jörg Meuthen bleibt Parteichef – Chrupalla beerbt Gauland

30.11.2019, Niedersachsen, Braunschweig: Tino Chrupalla, Bundestagsabgeordneter der AfD, spricht bei der Wahl zum Bundessprecher beim Parteitag der AfD. Foto: Julian Stratenschulte/dpa | Verwendung we ...
Tino Chrupalla auf dem AfD-Bundesparteitag in Braunschweig.Bild: picture alliance / Julian Stratenschulte
Deutschland

Meuthen bleibt AfD-Parteichef – Chrupalla beerbt Gauland

30.11.2019, 16:5701.12.2019, 16:05

Tino Chrupalla ist zum zweiten Bundessprecher der AfD gewählt worden. Der Favorit von Alexander Gauland setzte sich beim Bundesparteitag in Braunschweig am Samstag in einer Stichwahl mit 54,5 Prozent gegen den Bundestagsabgeordneten Gottfried Curio durch, der rund 41 Prozent erhielt.

Zuvor hatten die AfD-Delegierten auf dem Parteitag in Braunschweig Jörg Meuthen als Parteichef wiedergewählt. Meuthen konnte sich mit 69 Prozent der Stimmen klar gegen die Gegenkandidaten Nicole Höchst und Wolfgang Gedeon durchsetzen, gegen den wegen Antisemitismus- und Rassismusvorwürfen ein Parteiausschlussverfahren läuft. Höchst erhielt 24,8 Prozent, für Gedeon stimmten 3,8 Prozent der Delegierten.

Meuthen sagte in seiner Bewerbungsrede mit Blick auf Union und SPD: "Die ehemaligen Volksparteien sind zur politischen Führung nicht mehr imstande." Die AfD müsse "nun regierungswillig und -fähig werden", sagte er. "Das ist die Aufgabe für die nächsten zwei Jahre".

Meuthen steht seit Juli 2015 an der Spitze der AfD. Seit Ende 2017 führte er die Partei gemeinsam mit Alexander Gauland, der nicht mehr kandidierte.

(pcl/AFP/dpa)

Trump und die Verhütungsmittel: Was an den Zerstörungsgerüchten dran ist
Die Trump-Regierung meldet die Zerstörung von Millionen Verhütungsmitteln, gibt dazu der "New York Times" ein Statement. Doch Belgien sagt: Die Vorräte liegen noch in Geel. Was steckt dahinter?
Trump ist ein Verfechter von "Pro Life" und spricht sich klar gegen Abtreibungen aus. Aber auch mit Verhütungsmitteln scheint er ein Problem zu haben. Ende Juli soll Trump persönlich angeordnet haben, Verhütungsmittel im Wert von rund 10 Millionen Dollar zu zerstören. Die Ware – Spiralen, Pillen und Spritzen – stammt von der mittlerweile aufgelösten Entwicklungsbehörde USAID und lagert in der belgischen Stadt Geel.
Zur Story