Politik
International

Bericht: Trump genehmigte Cyber-Attacke auf den Iran

(190622) -- WASHINGTON, June 22, 2019 -- U.S. President Donald Trump speaks to reporters before departing from the White House in Washington D.C., the United States, June 22, 2019. Donald Trump on Sat ...
Bild: www.imago-images.de
International

Bericht: Trump genehmigte Cyber-Attacke auf den Iran

23.06.2019, 09:0123.06.2019, 09:29

Nach dem Abschuss einer US-Drohne durch den Iran haben amerikanische Streitkräfte einem Medienbericht zufolge einen Cyber-Angriff gegen die iranischen Revolutionsgarden ausgeführt.

  • Die "Washington Post" berichtete am Samstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf informierte Kreise, der Angriff am Donnerstagabend habe Computersystemen der iranischen Revolutionsgarden (IRGC) gegolten, die zum Abschuss und zur Kontrolle von Raketen genutzt würden.
  • US-Präsident Donald Trump habe den Cyber-Angriff genehmigt.
  • Die Zeitung schrieb weiter, der Angriff durch das Cyber-Kommando der US-Streitkräfte habe zwar militärische Kontrollsysteme der Revolutionsgarden im Iran lahmgelegt, aber nicht zu Opfern geführt.
  • Der US-Angriff auf die Computersysteme sei über Wochen oder gar Monate vorbereitet worden.

Die Iran-Krise im Überblick

Die IRGC hatten in der Nacht zu Donnerstag eine US-Überwachungsdrohne mit einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen. Trump hatte einen für Freitag vorbereiteten Gegenschlag nach seinen Worten wenige Minuten vor dessen Ausführung gestoppt.

Die "Washington Post" berichtete, das US-Verteidigungsministerium habe den Cyber-Angriff bereits vorgeschlagen, nachdem die USA die IRGC für Attacken auf zwei Öltanker im Golf von Oman Mitte des Monats verantwortlich machten.

Trump kündigte am Samstag neue Sanktionen gegen den Iran an. An diesem Montag würden "bedeutende zusätzliche Sanktionen" verkündet, schrieb er auf Twitter.

(ll/dpa)

Trump-Behörde wollte US-Frau abschieben – obwohl sie Native American ist
US-Präsident Donald Trump unterwandert in den USA seit seinem Amtsantritt das System von Recht und Ordnung auf mehreren Ebenen. Gesetze interessieren ihn oft wenig, Regeln des Anstands und Menschlichkeit ebenso. Eine fragwürdige Aktion der Einwanderungsbehörde ICE verleiht dem erneut Ausdruck.
Die US-Einwanderungsbehörde ICE ist seit Donald Trumps Amtsantritt im Frühjahr für oft aggressives Vorgehen bei Abschiebungen bekannt. In Razzien, Patrouillen und gewaltsamen Einsätzen kommen oft auch unschuldige Menschen zu Schaden – sowohl körperlich als auch insofern, dass sie aus fadenscheinigen Gründen abgeschoben werden.
Zur Story