Politik
Russland

Vier Tipps, wie du dich vor Cyber-Angriffen schützen kannst

Die Tastatur eines MacBook Air. Rottweil Baden-W
Je digitaler unsere Welt wird, desto besser müssen wir unsere Daten schützen.Bild: www.imago-images.de / imago images
Russland

Vier Tipps, wie du dich vor Cyber-Angriffen schützen kannst

10.05.2022, 21:2711.05.2022, 14:58
Mehr «Politik»

Je digitaler die Welt wird, desto unsicherer wird der Cyberraum. Bereits im Jahr 2009 wurde mit Cyberkriminalität das erste Mal mehr Geld verdient als mit dem Handel von Drogen.

Hinzu kommt nun noch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auch hier wird im Cyberspace gekämpft: Und auch private Nutzerinnen und Nutzer könnten möglicherweise von etwaigen Angriffen betroffen sein.

Der IT-Experte Maik Morgenstern vom unabhängigen Forschungsinstitut AV Test gibt Tipps, wie du dich vor Angriffen schützen kannst.

Er sagt: "Eine Mischung aus technischen Maßnahmen und gesundem Misstrauen sind immer noch der beste Schutz."

Updates immer schnellstmöglich durchführen

Updates werden meist dann angeboten, wenn der Hersteller einer Software eine Sicherheitslücke entdeckt hat. Diese Sicherheitsupdates sollten zeitnah eingespielt werden, sagt der Experte. Wenn möglich, sogar automatisch.

Updates nicht nur aufs Smartphone spielen

Beim Updaten sollte man sich nicht nur auf das Smartphone oder den Computer beschränken, sondern alle Geräte im Netzwerk beachten: vom Router bis hin zum Sprachassistenten. Jedes Gerät, das mit dem Internet und dem eigenen Heimnetzwerk verbunden ist, ist eine potenzielle Angriffsfläche.

Antivirensoftware nicht vergessen

Zusätzlich zu den Updates sollten die gängigen Schutzlösungen wie Anti-Virensoftware benutzt werden. Eine Auswahl geeigneter Software kann man jederzeit online nachrecherchieren.

Gesundes Misstrauen schadet nicht

Vorsicht schadet nie. Vor allem nicht, wenn wir uns im Internet bewegen. Kommt uns eine E-Mail verdächtig vor, sollten wir sie aussortieren. Verdächtige Links zu Webseiten sollten wir nicht anklicken und irgendwelche Anhänge von fremden Mail-Accounts niemals herunterladen. Diese Tipps klingen banal: Dennoch sind sie essenziell.

Tim Klüssendorf, wie viel Spaß macht es, sich mit der CDU zu streiten?
Ihn hatten die meisten nicht auf dem Schirm: Mit 33 Jahren ist Tim Klüssendorf designierter SPD-Generalsekretär. Dabei beginnt 2025 erst seine zweite Legislatur im Bundestag. Im Interview mit watson spricht er über einen Schlüsselmoment mit einem Sky-Abo und Meinungsverschiedenheiten mit der Union.

watson: Herr Klüssendorf, welches Getränk haben Sie aufgemacht, als Sie erfahren haben, dass Sie SPD-Generalsekretär werden?

Zur Story