Affäre um Porno-Star: FBI durchsucht Büro von Trumps Anwalt
09.04.2018, 22:4810.04.2018, 07:27
Mehr «Politik»
Ermittler der US-Bundespolizei haben nach einem
Bericht der "New York Times" das Büro von Donald Trumps Anwalt
Michael Cohen in New York durchsucht. Die Ermittler sollen
umfangreiches Material beschlagnahmt haben, darunter auch
Mail-Wechsel zwischen Cohen und dem US-Präsidenten.
Cohens Anwalt Stephen Ryan bestätigte die Durchsuchung, sagte aber nicht, worum es dabei ging. Nach Angaben der "New York Times" wurden auch Aufzeichnungen sichergestellt, die mit Zahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels zusammenhingen.
FBI-Sonderermittler Robert Mueller habe entsprechende Hinweise an
die Bundesbehörden in New York gegeben, heißt es im Bericht der "NYT" weiter. Justizexperten gehen deshalb
davon aus, dass die Durchsuchungen nicht direkt mit den
Russland-Ermittlungen zu tun haben, mit denen Mueller beauftragt ist.
Cohen ist seit langem Trumps persönlicher Anwalt. Wegen einer Zahlung an die Pornodarstellerin in Höhe von 130.000 Dollar muss er sich seit Monaten öffentlich rechtfertigen. Er hatte angegeben, das Geld aus eigener Tasche gezahlt zu haben. Stormy Daniels gibt an, 2006 eine Affäre mit Trump gehabt zu haben, nachdem dieser seine Frau Melania geheiratet hatte.
Trump soll von der Razzia übrigens vor dem Fernseher erfahren haben:
Die
Durchsuchung eines Anwaltbüros gilt als besonders ungewöhnlich, weil Konversationen zwischen Rechtsvertretern und ihren Klienten nach
US-Recht besonders geschützt sind. (dpa/ap)
AfD im Kinder-TV: Kika-Auftritt von Tino Chrupalla sorgt für Kritik
Erst kürzlich wurde die AfD bundesweit vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft. Umso mehr für Kritik sorgt nun ein Interview von AfD-Chef Chrupalla auf dem Kinderkanal Kika.
Fast genauso alt wie die AfD sind auch die Diskussionen um den richtigen Umgang mit ihr. Braucht sie besonders viel Sendezeit, Einordnung und Widerspruch (weil sie nun mal regelmäßig faktenfreies Zeug erzählt)? Oder sollte sie, im Gegenteil, sogar weniger Präsenz eingeräumt bekommen, weil sie das Recht auf Weiterverbreitung mit ihrer Politik verwirkt?