Politik
Deutschland

Mehr Drogentote in Deutschland: Nach Burkhard Blienert Länder in Pflicht

Syringe And Needle On Street PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: StevexNagy 1818899
Die meisten Todesopfer gabe es wegen Heroin und anderer Opioide, alleine oder in Verbindung mit anderen Stoffen.Bild: www.imago-images.de / Steve Nagy
Deutschland

Mehr Drogentote in Deutschland: Blienert sieht Länder in Pflicht – "Weiter so" nicht möglich

16.05.2022, 17:1316.05.2022, 17:13

Im vierten Jahr infolge ist die Zahl der Drogentoten in Deutschland gestiegen. Starben im Jahr 2020 noch 1581 Menschen an Drogen, so waren es im vergangenen Jahr 1826, wie der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, am Montag in Berlin mitteilte. 2017 waren es erst 1272 Drogentote.

Wie in den vergangenen Jahren gab es die meisten Todesopfer wegen Heroin und anderer Opioide, alleine oder in Verbindung mit anderen Stoffen. Die Zahl der Rauschgifttoten durch alleinige Überdosierung von Heroin ist auf 195 gestiegen, bei Opioid-Substitutionsmitteln auf 88 Tote.

"Es darf nicht sein, dass Menschen, die schwer suchtkrank sind, gar nicht erreicht und mit ihrer Erkrankung sowie deren sozialen Folgen alleine gelassen werden."
Burkhard Blienert, Drogenbeauftragter der Bundesregierung

Blienert nannte die Zahlen "schockierend". Ein "Weiter so" in der deutschen Drogenpolitik sei nicht möglich. Hilfe, Behandlung und Beratung müssten schneller und direkter bei den Menschen ankommen.

Burkhard BLIENERT, MdB, Ordentlicher Landesparteitag der NRWSPD in Bochum am 23.06.2018. *** Burkhard BLIENERT MdB Ordinary state party convention of the NRWSPD in Bochum on 23 06 2018
Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung. Bild: imago stock&people / Malte Ossowski

"Was wir jetzt brauchen - und zwar schnell - ist ein Grundsatzgespräch mit den Ländern", sagte Blienert. "Es darf nicht sein, dass Menschen, die schwer suchtkrank sind, gar nicht erreicht und mit ihrer Erkrankung sowie deren sozialen Folgen alleine gelassen werden."

Gestiegen sind auch die Zahlen bei den alleinigen Vergiftungen an Amphetamin (92 Rauschgifttote), Amphetaminderivaten (13 Rauschgifttote), Methamphetamin (23 Rauschgifttote) und Kokain (74 Rauschgifttote).

(and/dpa)

Was Coca-Cola, Pepsi und M&M's mit dem Krieg im Sudan zu tun haben
Für uns ist E414 nur eine Lebensmittelbezeichnung, für Millionen von Menschen im Sudan bedeutet der Rohstoff ihre Existenz. Die Machtkämpfe verschärfen den Niedergang der wichtigsten Industrie des Landes – mit weltweiten Auswirkungen.
Als der Sudan 2007 wegen des blutigen Darfur-Konflikts mit westlichen Sanktionen belegt wurde, richtete der sudanesische Botschafter John Ukec Lueth Ukec eine deutliche Drohung an den Westen. Mit einer Flasche Coca-Cola in der Hand machte er unmissverständlich klar: Der Sudan ist der wichtigste Produzent von Gummi Arabicum. Problemlos könne er die Produktion einstellen.
Zur Story