Brandanschlag auf ein Berliner Flüchtlingsheim im Sommer 2016.Bild: christian mang/imago
Deutschland
In diesem Jahr hat die Polizei bereits 795 Attacken auf Flüchtlinge registriert
Mehr als 700 gewalttätige Attacken gegen Flüchtlinge oder ihre Unterkünfte in Deutschland hat die Polizei seit Jahresbeginn registriert – die Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge ist damit leicht zurückgegangen.
- Im ersten Halbjahr 2018 gab es 627 Übergriffe auf Flüchtlinge außerhalb von Flüchtlingsunterkünften sowie 77 Attacken auf Unterkünfte. Dabei wurden 120 Menschen verletzt.
- Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag) berichteten.
Im ersten Halbjahr 2017 hatte es 642 Übergriffe auf Asylbewerber außerhalb von Flüchtlingsunterkünften gegeben und 153 Angriffe auf Unterkünfte. Insgesamt wurden also 795 Attacken von den Behörden notiert. Dabei wurden 123 Menschen verletzt. Im Gesamtjahr 2017 wurden Flüchtlinge und Unterkünfte in mehr als 2200 Fällen angegriffen, 2016 waren es noch mehr als 3500.
Linke-Innenexpertin Ulla Jelpke:
"Auch wenn ich mich generell über den Rückgang der Zahlen seit 2016 freue, ist das ein unerträglicher Zustand des Alltagsrassismus und rechter Gewalt."
Gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe
Zu den Delikten in diesem Jahr zählen dem Bericht zufolge unter anderem gefährliche Körperverletzung, schwere Brandstiftung, Sachbeschädigung, Volksverhetzung und Beleidigung.
(pb/dpa)
Islam (und Feminismus)
Bevor wieder keiner weiß, was er verbieten will: Was Burka, Tschador und Co. unterscheidet
von Yasmin Polat
Perioden-Shaming im Ramadan – junge Muslimas haben keine Lust mehr drauf
von Julia Dombrowsky
AfD-Politiker konvertiert zum Islam – weil ihm das Christentum zu liberal ist
Iranische Frauen dürfen in ein iranisches Stadion – nach 37 Jahren
von watson sport
5 Frauen, die in Deutschland muslimischen Feminismus prägen
von Yasmin Polat
Islam in Deutschland: Wen meinen Sie eigentlich genau, Herr Seehofer?
von Yasmin Polat