Politik
Deutschland

Hans-Georg Maaßen will die Mitarbeiterzahl des Verfassungsschutzes verdoppeln

Hans-Georg Maaßen will die Mitarbeiterzahl des Verfassungsschutzes verdoppeln

15.09.2018, 14:4815.09.2018, 14:48

Maaßen will mehr: Bis 2021 will der Verfassungsschutz-Präsident die Mitarbeiterzahl seines Geheimdienstes verdoppeln. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe.

Der aktuell mit Rücktrittsforderungen konfrontierte Hans-Georg Maaßen wolle seine Behörde damit strukturell an den Bundesnachrichtendienst (BND) angleichen. Der "Spiegel" beruft sich dabei auf Informationen aus dem Innenministerium.

  • So solle die Stellenzahl um 2900 auf fast 6000 angehoben werden. Der Auslandsgeheimdienst BND hat zirka 6500 Mitarbeiter.
  • Dem "Spiegel" zufolge sollen die für Spionageabwehr, Geheim- und Sabotageschutz sowie für Islamismus und islamistischen Terrorismus zuständigen Abteilungen beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) umstrukturiert und gestärkt werden.
  • Neben dem Inlandsgeheimdienst BfV gibt es auch in den 16 Bundesländern eigene Verfassungsschutz-Ämter oder -Abteilungen.

Das Bundesinnenministerium äußert sich zu dem Bericht zunächst nicht.

Maaßen will mehr Mitarbeiter – die SPD will weniger Maaßen

In der Bundesregierung fordert der Unions-Koalitionspartner SPD die Ablösung Maaßens wegen dessen Äußerungen im Zusammenhang mit rechten Ausschreitungen in Chemnitz. 

(fh/rtr)

Teile der Partei drohen sogar damit, die Koalition platzen zu lassen, wenn Maaßen bleibt.

Drohnen und Kampfgeist: Militär setzt auf "Call of Duty" zur Ausbildung
Joystick statt Gewehr: Die britische Armee greift zu ungewöhnlichen Methoden, um ihre Soldat:innen fit für den modernen Krieg zu machen. Videospiele wie "Call of Duty" und Drohnensimulationen stehen jetzt auf dem Trainingsplan – nicht nur, um Reflexe zu schärfen, sondern auch, um junge Menschen für den Dienst zu begeistern.
Weltweit nutzen Armeen Games für Ausbildung und Rekrutierung. Besonders offensiv geht dabei Großbritannien vor. Gründe dafür gibt es genug. Feinmotorische Skills, Reflexe, Hand-Augen-Koordination einerseits; andererseits die Hoffnung, über entsprechendes Marketing eine Zielgruppe anzusprechen, die mehrheitlich jung ist. Warum Shooter spielen, wenn echte Gewehre warten?
Zur Story