Deutschland
15.09.2018, 14:4815.09.2018, 14:48
Maaßen will mehr: Bis 2021 will der Verfassungsschutz-Präsident die Mitarbeiterzahl seines Geheimdienstes verdoppeln. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe.
Der aktuell mit Rücktrittsforderungen konfrontierte Hans-Georg Maaßen wolle seine Behörde damit strukturell an den Bundesnachrichtendienst (BND) angleichen. Der "Spiegel" beruft sich dabei auf Informationen aus dem Innenministerium.
- So solle die Stellenzahl um 2900 auf fast 6000 angehoben werden. Der Auslandsgeheimdienst BND hat zirka 6500 Mitarbeiter.
- Dem "Spiegel" zufolge sollen die für Spionageabwehr, Geheim- und Sabotageschutz sowie für Islamismus und islamistischen Terrorismus zuständigen Abteilungen beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) umstrukturiert und gestärkt werden.
- Neben dem Inlandsgeheimdienst BfV gibt es auch in den 16 Bundesländern eigene Verfassungsschutz-Ämter oder -Abteilungen.
Das Bundesinnenministerium äußert sich zu dem Bericht zunächst nicht.
Maaßen will mehr Mitarbeiter – die SPD will weniger Maaßen
In der Bundesregierung fordert der Unions-Koalitionspartner SPD die Ablösung Maaßens wegen dessen Äußerungen im Zusammenhang mit rechten Ausschreitungen in Chemnitz.
(fh/rtr)
Teile der Partei drohen sogar damit, die Koalition platzen zu lassen, wenn Maaßen bleibt.
Donald Trump ließ die anderen Regierungschefs beim Nato-Gipfel 40 Minuten warten und wurde dennoch hofiert. Nato-Generalsekretär Mark Rutte wählte dabei bizarre Worte.
Donald Trump hat mit seinem Auftritt vor der Presse beim Nato-Gipfel in Den Haag für viel Wirbel gesorgt. In typischer Manier teilte er gegen die US-Medien aus, die zuletzt den Erfolg der amerikanischen Luftschläge im Iran infrage gestellt hatten.