Deutschland
Politik

Hans-Georg Maaßen will die Mitarbeiterzahl des Verfassungsschutzes verdoppeln

Politik

Hans-Georg Maaßen will die Mitarbeiterzahl des Verfassungsschutzes verdoppeln

15.09.2018, 14:48
Mehr «Deutschland»

Maaßen will mehr: Bis 2021 will der Verfassungsschutz-Präsident die Mitarbeiterzahl seines Geheimdienstes verdoppeln. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe.

Der aktuell mit Rücktrittsforderungen konfrontierte Hans-Georg Maaßen wolle seine Behörde damit strukturell an den Bundesnachrichtendienst (BND) angleichen. Der "Spiegel" beruft sich dabei auf Informationen aus dem Innenministerium.

  • So solle die Stellenzahl um 2900 auf fast 6000 angehoben werden. Der Auslandsgeheimdienst BND hat zirka 6500 Mitarbeiter.
  • Dem "Spiegel" zufolge sollen die für Spionageabwehr, Geheim- und Sabotageschutz sowie für Islamismus und islamistischen Terrorismus zuständigen Abteilungen beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) umstrukturiert und gestärkt werden.
  • Neben dem Inlandsgeheimdienst BfV gibt es auch in den 16 Bundesländern eigene Verfassungsschutz-Ämter oder -Abteilungen.

Das Bundesinnenministerium äußert sich zu dem Bericht zunächst nicht.

Maaßen will mehr Mitarbeiter – die SPD will weniger Maaßen

In der Bundesregierung fordert der Unions-Koalitionspartner SPD die Ablösung Maaßens wegen dessen Äußerungen im Zusammenhang mit rechten Ausschreitungen in Chemnitz. 

(fh/rtr)

Teile der Partei drohen sogar damit, die Koalition platzen zu lassen, wenn Maaßen bleibt.

Janine Wissler: "Die Linke wurde schon oft totgesagt"
Die Linke steckt in einer Krise – und das nicht zum ersten Mal. Parteichefin Janine Wissler spricht im Interview über den Störfaktor Wagenknecht, die AfD und darüber, wie ihre Partei in Zukunft mit voller Stärke zurückkommen will.

Watson: Frau Wissler, die Wahl für die neuen Fraktionsvorsitzenden wurde in den Herbst verschoben. Hatte niemand Bock auf den Job?

Zur Story