
Justizminister Marco Buschmann liest in seiner Freizeit gerne oder macht Musik.Bild: dpa / Britta Pedersen
Deutschland
02.08.2023, 10:3902.08.2023, 10:39
Es ist Sommerferienzeit in Deutschland. Mit Baden-Württemberg und Bayern sind in dieser Woche auch die letzten beiden Bundesländer in die unterrichtsfreie Zeit gestartet. Aber nicht nur Schüler:innen und Lehrer:innen können nun den August genießen und durchatmen – auch die bundesdeutsche Politik.
Der Bundestag hat Sommerpause. Und das bedeutet auch für Abgeordnete und Regierung: Urlaub, Durchschnaufen, Ausruhen. Zumindest ein bisschen. Um die optimale Lektüre am Strand oder auf der Wanderhütte dabei zu haben, hat die FDP in ihrem Magazin "FDP Plus" Leseempfehlungen ihrer Mitglieder gesammelt.
Diesmal berichtet auch Justizminister Marco Buschmann, welches Buch er als Letztes auf seinem Nachttisch liegen hatte – und seinen Parteifreund:innen empfehlen möchte.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Buschmann beschäftigt sich in seiner Freizeit mit komplizierten Koalitionen
Dabei handelt es sich um "Team of Rivals" von Doris Kearns Goodwin. Das Buch ist ein biografisches Porträt von US-Präsident Abraham Lincoln. Es betrachtet aber auch einige der Männer, die von 1861 bis 1865 mit ihm in seinem Kabinett regierten. Drei von ihnen waren bei der Wahl gegen den späteren Präsidenten angetreten. Den Fokus legt die Autorin auf die Versuche Lincolns, die verschiedenen Persönlichkeiten seines Kabinetts zu vereinen – und den Bürgerkrieg zu beenden.

Abraham Lincoln war der US-Präsident, der die Sklaverei abschaffte.Bild: IMAGO images/USA TODAY Network / Jack Gruber
Was Buschmann an dem Buch gefällt? Er erklärt seine Wahl so:
"Die Geschichte Abraham Lincolns, der aus einer Auswahl gnadenlos rivalisierender Politiker ein schlagkräftiges Team formte. Dieses bewährte sich aufgrund verschiedener Stärken in absoluten Ausnahmesituationen von Krieg und Frieden. Ungleiche Partner, die gemeinsam etwas voranbringen – ein inspirierendes Buch, nicht nur für Ampelkoalitionäre."
Der Justizminister ist mit seinem Lesegeschmack offensichtlich nicht allein. Auch der frühere US-Präsident Barack Obama soll eine Schwäche für "Team of Rivals" haben.
Neben Buschmann gibt auch Daniela Kluckert, parlamentarische Staatssekretärin im Verkehrsministerium, einen Lesetipp: "Sensemaking: The Power of the Humanities in the Age of the Algorithm" von Christian Madsbjerg. Ein philosophisches Sachbuch über die Nutzung von Big Data in Unternehmen. Aus Sicht von Kluckert, zeichnet das Buch ein "positives Bild für das technologische Zeitalter und appelliert gleichzeitig an den Menschen, Daten und Algorithmen immer im Kontext zu sehen und zu verstehen".
Aber auch leichtere Lektüre darf in der FDP-Leseliste offensichtlich nicht fehlen. Beigesteuert wird von Kirstin Sauter vom Kreisverband Landshut deshalb "Der Papierpalast" von Miranda Cowley Heller. Ein Buch über Liebe, Sommer und Geheimnisse.
Nach der Mobilmachung im Herbst 2022 in Russland, versuchen immer wieder Soldaten aus dem System zu entkommen. Doch das Militär verwendet immer wieder ähnliche Methoden, um sie schließlich doch wieder an die Front schicken zu können.
Am 20. September 2022, einen Tag vor der offiziellen Ankündigung der Mobilmachung, zog die Staatsduma die rechtlichen Zügel an: höhere Haftstrafen von bis zu 15 Jahren für Desertion, eigenmächtiges Entfernen von der Einheit und Befehlsverweigerung. Diese Entscheidung war ein gezieltes Signal – an die Soldaten, an ihre Kommandeure und an ihre Familien. Niemand sollte es wagen, sich dem russischen Kriegsdienst zu entziehen.