Politik
Deutschland

Maybrit Illner: SPD-Veteran Beck sauer auf RTL-Journalistin: "Extrem unfair!"

Bei Maybrit Illner ging es am Donnerstagabend um die Zukunft der Großen Koalition.
Bei Maybrit Illner ging es am Donnerstagabend um die Zukunft der Großen Koalition.zdf-screenshot
Deutschland

SPD-Veteran Beck sauer auf RTL-Journalistin bei Illner: "Extrem unfair!"

06.12.2019, 16:4606.12.2019, 16:46

Laaast Christmas I gave you my heart, and this year Neuwahlen?! Offenbar schon weihnachtlich gestimmt nahm Maybrit Illner die Weihnachtszeit in ihre Diskussion um den Zustand der Großen Koalition auf. In der ZDF-Sendung hieß es daher: "Fordern, drohen, feilschen – Last Christmas für die GroKo?".

  • Hinter dem knalligen Titel steckt die Sorge in Berlin, dass die GroKo nach der überraschenden Wahl von Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken als neue SPD-Parteivorsitzende platzen könnte.

In ihrem Leitantrag für den SPD-Parteitag in Berlin, der an diesem Freitag beginnt, schwächte das Spitzen-Duo seine Forderungen an die Unionsparteien zunächst ab – und spitzte sie nach Kritik von den eigenen Unterstützern dann wieder zu. Ein Schlingerkurs, der die Zweifel am Fortbestand der GroKo nährte.

Bei Illner erklärte die RTL-Chefredakteurin Tanit Koch die Revolution bei den Sozialdemokraten für "abgeblasen". Die beiden designierten Parteivorsitzenden seien lediglich Vorsitzende "von Kevins Gnaden" – gemeint ist Juso-Chef Kevin Kühnert, der sich im internen SPD-Wahlkampf hinter Walter-Borjans und Esken gestellt hatte.

Beck vs. Koch am Donnerstagabend im ZDF.
Beck vs. Koch am Donnerstagabend im ZDF.zdf-screenshot

Der frühere SPD-Vorsitzende Kurt Beck ärgerte sich über Kochs Darstellungen, die er nur "schwer erträglich" fand. Beck kochte: Walter-Borjans und Esken seien auch nicht "drittklassig" (Koch), nur weil diese in der Spitzenpolitik bislang keine Rolle gespielt hätten. Die RTL-Journalistin agiere "extrem unfair".

Maybrit Illner: SPD-Veteran geht RTL-Journalistin an

Koch schoss zurück: "Das Traurige für die SPD ist, dass es durchaus erstklassige Kandidatinnen gegeben hätte." Sie nannte die Familienministerin Giffey und die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig. Beck war sichtlich angefressen: "Ich find's furchtbar, wie sie argumentieren."

Koch erinnerte an Walter-Borjans umstrittene Bilanz als Finanzminister von NRW – Beck fiel nicht mehr viel ein: Er schüttelte empört den Kopf und machte "Ach".

Beck kämpfte in der Sendung für den Verbleib der Genossen in der Großen Koalition: Die SPD müsse - dem Land zuliebe - in der Koalition verbleiben. Es gebe - wieder Politikersprech - noch viel zu tun.

Die eigentlichen Spitzenpolitiker, SPD-Präsidiumsmitglied Johanna Uekermann und der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans, blieben derweil unauffällig. Vielleicht litten sie ja einfach stumm an ihrer Regierungsverantwortung.

(pb)

Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
1 / 19
Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ab jetzt AfD-Osten? So ein Quatsch!
Video: watson
Donald Trump setzt bizarre Bauarbeiten fort: US-Präsident plant eigenes Monument
Wöchentlich, täglich, manchmal auch stündlich toppt Donald Trump sich selbst mit einer neuen selbstverliebten Aktion. Sich selbst ganz nonchalant in den Vordergrund zu stellen, das ist eine von Trumps liebsten Tätigkeiten – und die setzt er auch in Bauvorhaben um.
Donald Trump ist vieles: US-Präsident, Stratege, Kommunikations-Talent (auf seine ganz eigene Weise), selbsternannter "Dealmaker", Selbstdarsteller, Demokratie-Skeptiker, Golfer ... und nicht zuletzt auch Bauunternehmer. Diese Tätigkeit füllt er mit Herz und Leidenschaft auch als Präsident im Weißen Haus aus.
Zur Story