Bild: Getty Images/ montage
Deutschland
Am See oder auf der Couch gammeln? So wird das Wetter am langen Wochenende
Das lange Pfingstwochenende steht bevor – die perfekte Gelegenheit für Kurztrips, chillen am See oder einen ausgedehnten Ausflug.
Momentan spielt das Wetter wieder einmal verrückt. An einem Tag gibt es Sonne, am anderen anderen Sturm und kräftige Schauer, mal einen Mix aus beidem.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen:
Am Freitag:
- Im Nordosten können Schauer und Gewitter auftreten.
- Weiter nach Westen hin scheint zum Teil die Sonne.
- Südöstlich der Linie Schwarzwald-Fichtelgebirge wird es nass und gewittrig. Örtlich ist auch Starkregen möglich.
An Pfingsten:
Auch die Feiertage starten eher wechselhaft.
- Am Samstag erwarten insbesondere den Süd-Osten vermehrte Schauer und Gewitter
- Nach einem sonnigen Start in den Tag wird es in Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen noch einmal nass. Blitz, Donner und Regen sollen von kühlen Temperaturen zwischen 15 und 20 begleitet werden.
- Im Westen und Südwesten hingegen zeigen sich nur ein paar Wolken und es bleibt weitgehend freundlich. Die Höchsttemperaturen erreichen 17 bis 23 Grad.
- Richtung Hessen und Ostwestfalen kann es zu einzelnen Schauern kommen.
Doch zum Ende hin gibt das Wetter noch einmal sein Bestes.
- Am Pfingstsonntag und -montag steigen die Temperaturen fast überall auf 20 Grad, teilweise auch auf sommerliche 25 Grad.
- In der Südhälfte nimmt nach DWD-Angaben vor allem am Sonntag auch das Gewitterrisiko zu.
(hd/dpa)
Was hast du an den Feiertagen geplant? Schreib es uns in die Kommentare!
Wetter
Thank God, it's Friday – und so heiß wird es heute!
Gewitter, Starkregen, Überschwemmungen – der Feiertag war nass
Genieß die Sonne! Sie bleibt nicht mehr lange
Sturmböen, Hagel und Starkregen könnten den Muttertag trüben
Droht uns wegen der hohen Temperaturen nun eine Mückenplage?
Das erwartet dich beim Blutregen am Freitag, den 13.
von Helena Düll
Von wegen Bienchen & Blümchen! 8 Dinge, die uns am Frühling nerven
Den Frühling? Den werden wir an Ostern kaum zu sehen bekommen
Europas ältester Urwald darf nicht länger abgeholzt werden