Whiskey und Jeans werden teurer – wie die EU im Handelskrieg gegen Trump zurückschlägt
Die beschlossenen EU-Vergeltungszölle auf US-Produkte sollen ab Freitag gelten. Dies teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit.
- Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Sonderabgaben auf Stahl- und Aluminiumprodukte.
- Auf die Importe werden seit Anfang Juni Zölle in Höhe von 25 Prozent bei Stahl und 10 Prozent bei Aluminium fällig. Das verstößt aus Sicht der EU gegen Regeln der Welthandelsorganisation.
- Die EU-Zusatzzölle sollen nun in einem ersten Schritt auf jährliche Importe aus den USA im Gegenwert von 2,8 Milliarden erhoben werden.
- Die Zölle sollen neben Stahlprodukten auch Waren wie Bourbon-Whiskey, Erdnussbutter, Harley-Davidson-Motorräder und Levi's-Jeans treffen.
EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström betonte: "Wir wollten nicht in diese Lage kommen." Wegen der einseitigen Entscheidung der USA bleibe der Europäischen Union aber keine andere Wahl.
Wenn die USA ihre Zölle zurücknehmen, fielen auch die EU-Maßnahmen weg, betonte Malmström.
(pb/dpa)
Der Handelsstreit zwischen den USA und China im Überblick:
Trump beschließt Strafzölle auf chinesische Produkte – und Peking reagiert direkt
4 Fragen zum Handelsstreit zwischen China und den USA (und was das für Europa bedeutet)
Ist China Angela Merkels neuer Buddy? 3 Konfliktpunkte und ein bisschen Harmonie
Von wegen Problembär! 4 Fakten zur Merkel-Reise nach China
von peter riesbeck