Und das 24 Stunden lang. Am Internationalen Frauentag werden wir ausnahmslos Frauen abbilden, thematisieren und porträtieren. Trump, Hoeneß oder Kollegah haben dann Pause.
Und ja, das wird auch Zeit.
Auch bei uns auf watson.de sind Frauen in der Regel unterrepräsentiert. Und das liegt nicht nur an der Welt, in der wir leben, sondern auch an uns selbst. Aber wir wollen besser werden. Der Internationale Frauentag ist ein guter Tag, um dafür ein Zeichen zu setzen.
Außerdem stellen wir euch bei watson anlässlich des "Women's History Month" jeden Tag im März eine bemerkenswerte Frau vor. Frauen, die in den unterschiedlichsten Bereichen Außerordentliches leisten.
Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden
Teuer, unsicher, unattraktiv: So bremst Trumps Handelspolitik den US-Autokauf aus
Der eigene Wagen – jahrzehntelang ein Symbol für Freiheit und Selbstbestimmung in den USA – verliert offenbar seinen Glanz. Besonders junge Menschen kehren dem Autokauf den Rücken. Hauptgrund: Es wird einfach zu teuer. Donald Trumps Zollpolitik gießt weiter Öl ins Feuer.
Neue Zölle auf importierte Autos und Fahrzeugteile könnten für viele US-Amerikaner:innen das Fass zum Überlaufen bringen. Präsident Donald Trump hatte zunächst pauschale 25-Prozent-Abgaben auf ausländische Fahrzeuge und Teile verhängt – ein Schritt, der die ohnehin schon steigenden Autopreise weiter anheizte.