Und das 24 Stunden lang. Am Internationalen Frauentag werden wir ausnahmslos Frauen abbilden, thematisieren und porträtieren. Trump, Hoeneß oder Kollegah haben dann Pause.
Und ja, das wird auch Zeit.
Auch bei uns auf watson.de sind Frauen in der Regel unterrepräsentiert. Und das liegt nicht nur an der Welt, in der wir leben, sondern auch an uns selbst. Aber wir wollen besser werden. Der Internationale Frauentag ist ein guter Tag, um dafür ein Zeichen zu setzen.
Außerdem stellen wir euch bei watson anlässlich des "Women's History Month" jeden Tag im März eine bemerkenswerte Frau vor. Frauen, die in den unterschiedlichsten Bereichen Außerordentliches leisten.
Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden
Sabotageakt der Ukraine sorgt in Russland für Millionenschaden
In der russischen Exklave Kaliningrad hat ein Sabotageeinsatz ukrainischer Agenten für einen massiven Stromausfall gesorgt. Getroffen wurden militärische Einrichtungen. Es zeigt sich: Der Krieg in der Ukraine wird zunehmend im Verborgenen geführt
Der Krieg in der Ukraine wird nicht nur an Frontlinien geführt. Längst hat sich eine zweite Front geöffnet, abseits der Schützengräben. Sie verläuft durch Umspannwerke, über Eisenbahngleise und Flugfelder, durch Kommandozentralen und Versorgungsketten. Sie richtet sich nicht auf Geländegewinn, sondern auf gezielte Nadelstiche.