Politik
International

Cholera: In 2 Ländern in Afrika hat sich die Krankheit ausgebreitet

In 2 afrikanischen Ländern hat sich die Cholera ausgebreitet

16.08.2018, 09:4416.08.2018, 09:54

Im Niger war die Cholera-Epidemie bereits Ende Juli ausgebrochen – nun verschlimmert sich die Lage in Zentralafrika.

  • In der Demokratischen Republik Kongo und dem Niger sind dutzende Menschen an Cholera gestorben und tausende erkrankt.
  • In der Region Ost-Kasai im Zentrum des Kongo seien seit Februar 125 Cholera-Tote gezählt worden, sagte der Gesundheitsminister der Provinz, Hippolyte Mutombo Mbwebwe, der Nachrichtenagentur AFP. 2100 Menschen würden medizinisch behandelt.
  • Vor allem die Diamanten-Abbaugebiete in der Region seien anfällig für die Epidemie.

So ist die Lage in der Region

In der Nachbarregion Zentral-Kasai meldeten die Behörden zehn weitere Cholera-Fälle, zwei Menschen seien bereits ums Leben gekommen. Ein Mensch sei wegen des Verdachts auf Cholera in das Krankenhaus von Kananga, dem Hauptort der Provinz, gebracht worden, sagte der örtliche Gesundheitsminister John Bimvulu. Im Kongo hatte sich zuletzt auch die hochansteckende Krankheit Ebola ausgebreitet.

Im Niger sind bis Montag 22 Menschen an Cholera gestorben, wie das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Hilfe (Ocha) am Mittwoch in Niamey mitteilte. 1351 Menschen seien in der Region Maradi erkrankt. 

Internationale Hilfsorganisationen wie die Weltgesundheitsorganisation WHO bemühen sich um eine Eindämmung. Überschwemmungen infolge heftiger Regenfälle könnten jedoch zur weiteren Ausbreitung der Cholera beitragen.

(pb/afp)

Niederlande-Wahl: Expertin über Jetten, Wilders und das AfD-Problem in Deutschland
Die Wahl in den Niederlanden zeigt: Ein glaubwürdiges Mitte-Projekt kann zurückkehren – und rechtspopulistische Parteien stolpern, wenn sie Regierungsfähigkeit verspielen. Für den Umgang mit der AfD ist das ein Hinweis mit Gewicht, wie die Niederlande-Expertin Corine van Zuthem-Maasdam im Gespräch mit watson erklärt.
In den Niederlanden wird noch ausgezählt, nur wenige tausend Stimmen trennen die Spitzenkandidaten voneinander. Ob der liberale Rob Jetten am Ende wirklich vor dem rechtspopulistischen Geert Wilders liegt oder die Reihenfolge noch kippt, entscheidet sich erst im Laufe des Donnerstags. Doch das politische Signal ist längst da: Die Mitte ist erstarkt, Wilders verliert deutlich.
Zur Story