Politik
International

Weil ihnen heiß ist gehen diese Jungs in Rock zur Schule

twitter.com/Bournemouthecho
Bild: twitter.com/Bournemouthecho
International

Forget Schuluniform! Weil ihnen zu heiß ist, tragen diese Jungs Rock

28.06.2018, 19:4928.06.2018, 19:49
Mehr «Politik»

In England herrschen gerade um die 28 Grad. Das ganze Land schwitzt. Und ganz besonders die Jungs der Ferndown Middle School – denn hier gilt Schuluniform-Pflicht und die sieht für männliche Schüler lange Hosen vor. 

Dem 13-jährigen Joshua Knight ging das ziemlich auf die Nerven, wie seine Mutter Amie Steverson der "Bournemouthecho" erzählte: "Er sagte schon vor ein paar Wochen, dass er bald einfach Rock trägt."

Wie viele harte Kerle übrigens

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: www.giphy.com
"Ich dachte, er macht Witze, aber als ich kapierte, dass er es ernst meint, hab ich ihm einen Rock gekauft. Mein Sohn sagt immer seine Meinung und ich finde es sehr mutig von den Jungs."
Amie Steverson

Am Dienstag gingen Joshua und zwei seiner Kumpels also mit Röcken in den Unterricht. Da in den Schulregeln nicht festgelegt steht, welches Geschlecht die tragen darf, konnte die Leitung nichts gegen die Aktion tun, außer einen des Trios zurechtzuweisen – seiner war einen Tick zu kurz!

Die Mitschüler fanden es witzig, erzählt Joshuas Mama der britischen Zeitung weiter: "Alle haben gelacht und sie haben jede Menge Aufmerksamkeit bekommen." Schulleiterin Gillian Allen überlegt nun, die Regeln zu ändern und in Zukunft auch Shorts für Jungs zuzulassen.

Ganz schlechte Nachrichten für unseren Kollegen...

Video: watson/Gavin Karlmeier, Marius Notter, Lia Haubner

Die Jungs werden nicht bestraft werden: "Sie haben jedes Recht der Welt noch bis Ende des Schuljahres im Rock zu kommen", sagte die Direktorin. Danach wechselt Joshua eh in eine höhere Schule. 

(jd)

Nordkorea ordnet Überprüfung eigener Strafmaßnahmen an
Zum 80. Parteigeburtstag bemüht sich Nordkorea um einen neuen Ton. Das Regime prüft, ob es bei früheren Bestrafungen vielleicht etwas übertrieben hat. Ganz uneigennützig ist das nicht.

Manchmal ist auch die Diktatur ein bisschen dünnhäutig. Zum Beispiel, wenn ein Jubiläum ansteht, insbesondere ein rundes. 80 Jahre Arbeiterpartei, da soll die Stimmung stimmen. Das Volk soll fleißig nicken, lächeln, klatschen, stampfen; das geht besser, wenn man vorher die Akten ein wenig durchlüftet. So jedenfalls scheint man es sich in Nordkorea gedacht zu haben.

Zur Story