Politik
International

Genua: Davide Capello berichtet über Brückenunglück

Torwart Davide Capello (Cagliari Calcio)
Bild: Buzzi/imago
International

Ex-Fußballprofi stürzt beim Brückenunglück von Genua in die Tiefe – das ist sein Bericht

15.08.2018, 12:1015.08.2018, 12:10
Mehr «Politik»

Davide Capello war Spieler beim sardischen Erstligisten Cagliari Calcio, heute ist er Feuerwehrmann. Er war mit seinem Auto gerade auf der Brücke in Genua, als das Bauwerk einkrachte.

Wie durch ein Wunder hat der italienische Ex-Fußballprofi Davide Capello den Brückeneinsturz von Genua überlebt. Er stürzte am Dienstag beim Zusammenbruch der über 40 Meter hohen Morandi-Brücke mit seinem Auto in die Tiefe.

"Ich erinnere mich an die Straße, die nach unten stürzte. Und ich hatte das Glück, dass ich, ich weiß auch nicht wo, gelandet bin", sagte er Reportern im Krankenhaus. Es sei wie eine Szene aus einem apokalyptischen Film gewesen, zitierte ihn die Nachrichtenagentur Ansa.

Capello spielte beim sardischen Erstligisten Cagliari Calcio, damals noch ein Serie-B-Verein. Mittlerweile arbeitet er für die Feuerwehr. Er selbst habe die Rettungskräfte an der Unglücksstelle informiert und auch seine Familie verständigt. "Es war schockierend", sagte Capello mehrfach zu den Reportern. Er habe noch immer das Bild der zusammenbrechenden Brücke vor sich.

(pb/dpa)

Merz' Versprechen: Wie die SPD die Union in der Migration bremsen wird
Einfach durchregieren? Wird kaum möglich sein. Friedrich Merz' zentrales Wahlversprechen war eine härtere Migrationspolitik. Nun droht er an der Realität zu scheitern. Und der SPD.

Manchmal brechen Großereignisse in das Weltgeschehen ein, die ganze Wahlen umwälzen können. So führte etwa die Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 schmerzlich die Gefahren von Atomenergie vor Augen, und bescherte den Grünen, die sich am stärksten für das Thema einsetzten, das bis dato historisch stärkste Ergebnis bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg, die wenige Wochen danach stattfand.

Zur Story