International
Politik

Russland: Putin will Ostsee-Grenzen verschieben – Schweden in Angst

Russian President Vladimir Putin listens to the head of the Kabardino-Balkarian Republic Kazbek Kokov during their meeting at the Kremlin in Moscow, Russia, Monday, May 20, 2024. (Alexander Kazakov/Sp ...
Russlands Präsident Putin will die Grenzen zu mehreren Ländern in der Ostsee verschieben.Bild: Pool Sputnik Kremlin / Alexander Kazakov
Politik

Putin will Ostsee-Grenzen verschieben – Schweden schlägt Alarm

22.05.2024, 15:56
Mehr «International»

In Russlands Angriffskrieg muss die Ukraine derzeit intensive Attacken des Aggressors aushalten. Die Region um Charkiw steht an mehreren Fronten massiv unter Beschuss. Deshalb sieht sich die ukrainische Armee gezwungen, ständig seine Einsatzkräfte hin und her zu verschieben.

Einige Expert:innen kritisieren, dass europäische Staaten die Ukraine derzeit nur mangelhaft Unterstützung liefern. Häufig wird im gleichen Atemzug folgendes Argument geliefert: Die Ukraine verteidigt nicht nur das eigene Staatsgebiet, sondern auch Putins Vormarsch in Europa.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

In der Tat weist vieles darauf hin, dass der russische Präsident auch Anspruch auf andere europäische Staatsgebiete erheben will. Derartige Pläne wurden zuletzt durch eine Recherche der "Moscow Times" unterstrichen. Besonders die Staaten in der Ostsee sind in Alarmbereitschaft, wie etwa Schwedens Armeechef nun mitteilte.

Schweden hat Angst vor Russlands Übernahme der Insel Gotland

Micael Byden, Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (RND), Putin habe "beide Augen auf Gotland geworfen". Gotland ist eine schwedische Insel im Osten des Landes. Zwischen ihr und Russland liegen zwar noch die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.

Baltic Sea area, colored countries, political map, with national borders and English names. Countries along the coast of the Baltic Sea, with surrounding countries in Europe. Isolated illustration.
Russland kann Gotland aus Kaliningrad (blau markiertes "Russia" links neben Litauen) im Süden erreichen.Bild: iStockphoto / PeterHermesFurian

Nichtsdestotrotz könnte Gotland von der russischen Exklave Kaliningrad im Südwesten der baltischen Staaten erreicht und von Putin eingenommen werden. Gotland gilt als strategisch wertvoll. Die Insel liegt im Zentrum der Ostsee. "Wer Gotland kontrolliert, der kontrolliert die Ostsee", erklärt Byden. Wenn Putin in Gotland einmarschieren sollte, könne er die Nato-Länder vom Meer aus bedrohen.

Die Insel hat eine wichtige Funktion für die nordischen und baltischen Staaten, so Byden: "Von Gotland aus können wir anderen Nato-Staaten in der Ostsee helfen, in Sicherheit zu leben." Daher musste Schweden Gotland "massiv aufrüsten", wie der Armeechef erklärt.

Russland: Putin will Grenzen bei Kaliningrad verschieben

Putins Absichten für die nordischen und baltischen Staaten und die Seegebiete in der Region wird nun durch einen Bericht der "Moscow Times" unterstrichen. Das unabhängige russische Medium zitiert aus einem Bericht des russischen Verteidigungsministeriums.

Darin stehe, dass Russland einen Teil des Wassergebiets im Osten des finnischen Meerbusens sowie in der Nähe der Städte Baltijsk (deutsch: Pillau) und Selenogradsk in der Region Kaliningrad zu seinen Binnengewässern erklären wolle. Das würde konkret bedeuten: Russland will seine Staatsgrenze zu Litauen und Finnland eigenmächtig erweitern.

Die aktuellen Grenzen, die 1985 von der Sowjetunion festgelegt worden waren, würden "nicht vollständig der aktuellen geografischen Situation" entsprechen. Das litauische Außenministerium erklärte gegenüber der "Bild", Russlands Vorgehen sei eine "bewusste, gezielte, eskalierende Provokation zur Einschüchterung der Nachbarländer."

Die finnische Außenministerin Elina Valtonen sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", viele Menschen in Finnland seien beunruhigt: "Das Land ist nervös." Vielleicht sei es aber genau das, "was Russland mit einer hybriden Kriegsführung hier erreichen will." Sie rief Russland dazu auf, sich an die UN-Verträge zu halten, welche die aktuellen Grenzen bestimmen.

"Die Jugend sucht vergeblich eine Perspektive bei den demokratischen Parteien"
Der Wahlkampf der demokratischen Parteien ist unter den Jung- und Erstwähler:innen klar gescheitert. Das beweist der Blick auf das Ergebnis der AfD. Doch woran? Eine Analyse.

Die AfD ist regelrecht durch den Wahlkampf durchmarschiert und hat ein erschreckend deutliches Ergebnis unter den Wähler:innen zwischen 16 und 24 Jahren abgeräumt: 17 Prozent holte die in Teilen rechtsextreme, aber ganz sicher Ganz-weit-rechtsaußen-Partei in dieser Wählergruppe.

Zur Story