Politik
International

Brexit: Sprecher des Parlaments in Großbritannien, John Bercow, will gehen.

FILE PHOTO: Speaker of the House John Bercow announces the results of the vote on alternative Brexit options in Parliament in London, Britain, March 27, 2019 in this screen grab taken from video. Reut ...
Bild: X00514
International

Order, Order, Order! Britischer House-Speaker kündigt Rücktritt an

09.09.2019, 16:5109.09.2019, 17:33
Mehr «Politik»

John Bercow ist der aktuelle Parlamentssprecher im britischen Unterhaus. Bei den kommenden Wahlen – heute Abend entscheidet sich, wann diese stattfinden werden – will Bercow aber nicht mehr antreten.

Der "Mr. Speaker" des Parlaments hatte sich im Zuge des Brexit-Streits immer wieder kritisch zu Wort gemeldet. Seine Moderationen der Parlamentsdebatten in Großbritannien sind legendär.

Schaut euch das hier an:

Kurz zuvor hatte die britische Königin Elisabeth II. das Gesetz über eine eventuelle Verschiebung des Ausstiegs Großbritannien aus der EU um drei Monate unter Dach und Fach gebracht.

Die Königin habe dem Gesetz zugestimmt, womit es in Kraft gesetzt sei, teilte das Oberhaus in London am Montag mit. Vergangene Woche war das Gesetz vom Unterhaus verabschiedet worden. Es sieht vor, den bislang Ende Oktober geplanten Brexit auf den 31. Januar 2020 zu verschieben, um einen Austritt ohne Abkommen zu verhindern.

Bedingung ist, dass Premierminister Boris Johnson bis zum 19. Oktober keinen Vertrag mit der EU vorweisen kann. Johnson pocht trotz der neuen Hürde auf einen Brexit Ende Oktober, gegebenenfalls auch unkontrolliert.

(mbi)

Ex-Trump-Berater Mike Waltz nutzt fragwürdige Chat-App
Die Trump-Administration geht nicht sehr pfleglich mit geheimen Informationen um, deswegen wurden nun Konsequenzen gezogen. Tatsächlich ist die Lage verheerender als angenommen. Und die Demokrat:innen reiben sich bereits die Hände.

"Mike Waltz has left the chat", so kommentierte Tim Walz, Gouverneur von Minnesota und demokratischer Vizepräsidentschaftskandidat, die Rochade der Trump-Administration, Mike Waltz aus dem Weißen Haus zu komplimentieren. Die sieht wie folgt aus: Waltz, ehemals Nationaler Sicherheitsberater, soll amerikanischer Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York werden, dafür übernimmt Außenminister Marco Rubio dessen vorherigen Posten.

Zur Story