International
Politik

Russland: Angebliche Prophezeiung sagt Schock-Ereignis am 17. Juli voraus

Eine "neue Prophezeiung"? Eine Quacksalber-Show in Russlands drittgrößtem Fernsehsender NTV will bald "Enthüllungen" auspacken.
Eine "neue Prophezeiung"? Eine Quacksalber-Show in Russlands drittgrößtem Fernsehsender NTV will bald "Enthüllungen" auspacken.Bild: NTV Screenshot / Edited by Anton Gerashchenko
Politik

Lacher im Netz: Mysteriöse Prophezeiung sagt Schock-Ereignis am 17. Juli voraus

16.02.2023, 12:2116.02.2023, 12:24
Mehr «International»

Der russische Propaganda-Apparat fällt immer wieder mit merkwürdigen Aussagen auf.

Sei es der russische Außenminister Sergej Lawrow, der immer wieder mit seltsamen Nazi-Thesen aufschlägt – oder auch Russlands Chefpropagandist Wladimir Solowjow, der in seiner eigenen Talkshow im russischen Staatsfernsehen gern krude Verschwörungsmythen erzählt und sich dabei noch über westliche Politiker:innen lustig macht.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Doch eine Werbung – beziehungsweise eine Programmvorschau – im russischen Privatsender NTV stellt all diese wirren Äußerungen in den Schatten.

Denn: Ein "sensationeller Abend der Prophezeiungen" wird angekündigt. Mit einem Cliffhänger, der die Twitter-User:innen zum Lachen bringt.

Auf diesen mysteriös anmutenden Werbespot hat der ehemalige stellvertretende ukrainische Innenminister Anton Gerashchenko (Partei: Unsere Ukraine) aufmerksam gemacht. Auf Twitter teilte er das Video mit englischen Untertiteln und schrieb dazu: "Wenn Sie dachten, russische Propagandasendungen seien seltsam, hier ist eine Anzeige für eine Fernsehsendung, die im russischen Fernsehen ausgestrahlt wurde."

Tatsächlich hat Gerashchenko mit seinem Tweet nicht übertrieben. Der Werbespot, der 44 Sekunden lang ist, strotzt nur so vor verschwörungsideologischen Ankündigungen.

Es geht um "neue Berechnungen und Prophezeiungen der Seherin Baba Wanga". Neu können diese Prophezeiungen allerdings nicht sein: Die sich selbst als Baba Wanga bezeichnende "Seherin" ist bereits 1996 gestorben. Wanga galt als die berühmteste Seherin Bulgariens und war vor allem in der Sowjetunion sehr beliebt.

Im März 2022 war ihr Name erneut aufgeploppt, weil sie offenbar zu ihren Lebzeiten (im Jahr 1979) die Weltherrschaft des russischen Präsidenten Wladimir Putin vorausgesagt haben soll. Damals soll die Wahrsagerin gesagt haben: "Alles wird wie Eis auftauen, nur einer bleibt unberührt – Wladimirs Ruhm, Ruhm Russlands." Außerdem behauptete sie, niemand könne Russland aufhalten. "Alles wird von ihr aus dem Weg geräumt!" Angeblich habe sie den Krieg in der Ukraine schon vorausgesehen.

Russia Putin 8371651 15.02.2023 Russian President Vladimir Putin attends the opening of new health facilities via videoconference, at the Novo-Ogaryovo state residence, outside Moscow, Russia. Mikhail ...
1979 soll ihm die Weltherrschaft vorausgesagt worden sein: Wladimir Putin.Bild: www.imago-images.de / SNA

Baba Wanga wurde weltweit bekannt, weil sie angeblich den Terroranschlag am 11. September 2001 in den USA vorausgesagt hatte. Auch vor der Corona-Pandemie soll sie gewarnt haben.

Jetzt soll es also "neue Erkenntnisse" geben. Und dazu sogar noch ein genaues Datum.

"Die ganze Welt wird es sehen", heißt es in dem Werbeclip.

"Wann wird der Sieg in einer Spezial-Militäroperation kommen? Welche neuen Drohungen bereiten die westlichen Führer heimlich für Russland vor? Wann werden die Angelsachsen Selenskyj beseitigen? Und welches Ereignis wird am 17. Juli alle schockieren?"

Währenddessen sieht man im Video, wie ein Mann mit Bart auf eine Tafel schreibt: "17. Juli 2023?"

Ganz schön mysteriös....

Der Sender NTV, das ist wichtig zu erwähnen, gehört nicht zum russischen Staatsfernsehen. Er ist also offiziell kein Propaganda-Kanal. Allerdings bespielt er ein breites Publikum. Er ist laut der Bundeszentrale für Politische Bildung der drittgrößte Sender Russlands – und wird in Teilen dennoch vom Staat kontrolliert.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ron DeSantis: Trump-Rivale hat seinen ersten Skandal an der Backe

Erzkonservativer Republikaner und selbsternannter Krieger gegen die "woke" Welt – mit dieser Agenda steigt Ron DeSantis in den Ring. Er will sich bis zum Weißen Haus durchboxen, muss sich aber zunächst gegen das politische Schwergewicht Donald Trump beweisen.

Zur Story