International
Politik

Gruppe Wagner: Putins Koch bittet russisches Verteidigungsministerium um Hilfe

ST PETERSBURG, RUSSIA - AUGUST 9, 2016: Concord Catering general director Yevgeny Prigozhin at a meeting of Russian and Turkish government officials and business leaders. Mikhail Metzel/TASS PUBLICATI ...
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin hat den russischen Verteidigungsminister mittels Brief um Unterstützung gebeten.Bild: imago/ITAR-TASS / Mikhail Metzel
Politik

Ukraine: Wagner-Söldner bitten russischen Verteidigungsminister um Hilfe

21.03.2023, 10:56
Mehr «International»

Die Stadt Bachmut ist im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zum Symbol geworden. Seit dem vergangenen Sommer ist die Stadt hart umkämpft. Nachdem es lange um wenige Meter Frontlinien-Verschiebung gegangen war, sind die Kämpfe in den vergangenen Wochen noch blutiger geworden.

Die Stadt ist der Hauptteil der nach der russischen Eroberung von Sjewjerodonezk und Lyssytschansk etablierten Verteidigungslinie zwischen den Städten Siwersk und Bachmut im Donezker Gebiet.

Prigoschin rechnet mit ukrainischer Großoffensive

Vor allem die Söldnerarmee Gruppe Wagner ist in der Region aktiv. Und ihr Anführer, Jewgeni Prigoschin, der auch als "Putins Koch" bekannt ist, hat nun das russische Verteidigungsministerium um Hilfe gebeten. Grund für den Alarm: Laut "Spiegel" rechnet Prigoschin mit einer ukrainischen Großoffensive Ende März oder Anfang April.

Das Magazin zitiert aus dem Brief, den Putins Koch an den Verteidigungsminister, Sergej Schoigu, geschrieben haben soll. Die Korrespondenz hat Prigoschin wohl sicherheitshalber noch einmal in seinem Pressedienst veröffentlicht. Der "Spiegel" zitiert Prigoschin:

"Ich bitte Sie, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass das private Militärunternehmen Wagner von den Hauptkräften der russischen Armee abgeschnitten wird, was zu negativen Folgen für die militärische Spezialoperation führen würde."
Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Nach harter Kritik an Schoigu folgt der Hilferuf

Spannend: Es ist das erste Mal, dass der Wagner-Chef eine solche Bitte veröffentlicht. Bislang war er eher für die herbe Kritik an der Kriegsführung Schoigus bekannt.

Der "Spiegel" zitiert den Brief weiter: "Gegenwärtig kontrollieren die Wagner-Einheiten rund 70 Prozent von Bachmut und setzen ihre Angriffe fort, bis zur vollen Befreiung." Die Wagner-Söldner sollen die einzigen russischen Soldaten sein, die aktuell in Bachmut stationiert sind. Die russische Armee hingegen soll sich laut Prigoschin in anderen Frontabschnitten der Region Donezk aktiv sein.

Inhalt des Schreibens sollen auch Informationen über die Aufstellung der ukrainischen Streitkräfte gewesen sein – allerdings blieb der Wagner-Chef wohl schuldig, von wo er diese Informationen hat.

Falls die Stadt fallen sollte, würde sich für die russischen Truppen der Weg zu den Großstädten Slowjansk und Kramatorsk eröffnen. Damit würde eine vollständige Eroberung des Donezker Gebiets näher rücken.

Wie Polens Wahlkampf die Beziehung zur Ukraine bedroht

Zwei, die sich eigentlich verstehen: Polen gehörte seit dem russischen Angriffskrieg zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine.

Zur Story