International
Politik

Sichere Herkunftsstaaten: Grünen-Politikerin Emilia Fester mit klarem Appell

Emilia "Milla" Fester kandidiert für die Grünen
Emilia Fester (Grüne) ist eine der jüngsten Abgeordneten des deutschen Bundestages.Bild: grüne
Politik

Debatte um sichere Herkunftsstaaten: Grünen-Politikerin mit klarem Appell

16.11.2023, 19:4219.11.2023, 11:55
Mehr «International»

Die Debatte um die sicheren Herkunftsstaaten ist in Deutschland und der EU aufgeheizt. Am Donnerstag ging es im Bundestag unter anderem konkret um die finale Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer.

Das bringt mit sich, dass Menschen, die aus diesen Staaten Asyl in Deutschland beantragen wollen, weniger Rechte haben als Geflüchtete aus anderen Ländern. Denn: Die allgemeinen politischen Verhältnisse der sicheren Herkunftsstaaten lassen vermuten, dass dort keine Asylgründe wie politische Verfolgung oder unmenschliche Bestrafung oder Behandlung vorliegen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Einen entsprechenden Entwurf eines Gesetzes zur Bestimmung Georgiens und der Republik Moldau als sichere Herkunftsstaaten, brachte die Bundesregierung Anfang September als besonders eilbedürftig vor den Bundesrat.

Diese Erweiterung der Liste der sicheren Herkunftsstaaten stieß nicht nur im Voraus auf viel Kritik, die Abstimmung im Bundestag am Donnerstag versprach ebenfalls viel Zündstoff und hielt einige Überraschungen bereit.

Harte Kritik an Konzept der sicheren Herkunftsstaaten

Asylanträge von Menschen aus sicheren Herkunftsländern werden in einem beschleunigten Verfahren geprüft – und meist abgelehnt.

Wegen der gestiegenen Geflüchtetenzahlen soll die Liste dieser Staaten erweitert werden. Aktuell stehen dort die Staaten der Europäischen Union, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Ghana, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Senegal und Serbien drauf.

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin aufgenommen bei Moldau Support Conference in Chisinau am 17.10.2023 Erâˆöâˆffnungsitzung im Palast der Republik ChiÂà inÆEu Republik M ...
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) war zuletzt im Oktober in Moldau zu Besuch.Bild: imago images / photothek

In der Vergangenheit wurden nur unter 0,1 Prozent der Asylanträge aus Moldau und Georgien anerkannt. Daher sollen diese Staaten nun auch auf die Liste.

Doch die Kritik daran: Das Konzept missachtet die individuelle Situation von Schutzsuchenden. Und es ist unvereinbar mit dem Menschenrecht auf Schutz vor Verfolgung. Dadurch würden Geflüchtete aus sicheren Herkunftsstaaten diskriminiert.

Ein konkretes Beispiel aus Georgien und Moldau: Die Lage für queere Menschen und Roma ist nicht sicher. Sie sehen sich Verfolgung und Erniedrigung ausgesetzt.

Chaos vor Abstimmung: Gesetzentwurf dennoch angenommen

Traditionell stehen die Grünen dem Konzept der sicheren Herkunftsstaaten eher kritisch gegenüber. Mitgetragen haben sie den Entwurf bisher trotzdem, wenn auch widerwillig. Doch kurz vor der Abstimmung im Bundestag am Donnerstag hieß es aus Regierungskreisen plötzlich: Zahlreiche Abgeordnete wollen wohl dagegenstimmen, nicht nur von den Grünen. Ein Dammbruch.

Zunächst war eine namentliche Abstimmung geplant. So wäre ersichtlich gewesen, welche:r Politiker:in für das Gesetzesvorhaben oder eben dagegen ist. Doch das Ergebnis des Handzeichens war eindeutig: Das Gesetz wurde im Bundestag angenommen. Nur die Linke stimmte schlussendlich dagegen.

PRODUKTION - 23.06.2023, Tunesien, Sfax: Die tunesische Küstenwache fängt kleine Boote mit Migranten ab, die versuchen, das Mittelmeer zu überqueren, und schleppt sie zurück an die Küste der südtunesi ...
Die Maghreb-Staaten werden vorerst nicht zu den sicheren Herkunftsländern zählen.Bild: dpa / Khaled Nasraoui

Doch die Bundestagsabgeordnete der Grünen und jugendpolitische Sprecherin, Emilia Fester, ist eine von jenen, die ebenfalls nicht dafür gestimmt haben. Sie hat gar nicht abgestimmt. Neben ihr auch unter anderem ihre Fraktionskollegen Sven Lehmann, Max Lucks und Awet Tesfaiesus.

In ihrer persönlichen Erklärung, die sie dazu im Bundestag abgegeben hat, die watson vorliegt, begründet sie das so:

"Als Grüne betrachte ich die Einstufung von Ländern als 'sicherer Herkunftsstaat' als massive Einschränkung der Rechte von Schutzsuchenden im Asylverfahren."

Fester führt aus: Die Einstufung als solche erleichtere auch nicht die Abschiebung in solche Länder. Entscheidend sei die Bereitschaft des jeweiligen Staates, seine Bürger zurückzunehmen und Dokumente auszustellen.

Und weiter:

"Während der Diskurs über Fragen von Flucht und Migration immer weiter nach rechts rutscht, folgt mit diesem Entwurf eine weitere Scheinlösung, die nun Georgien und die Republik Moldau als sichere Herkunftsstaaten definieren will. Beide Länder kann ich nicht guten Gewissens als 'sicher' bezeichnen."

Als offen bisexuelle Frau schaue sie mit großer Sorge insbesondere auf Georgien. Dort habe sich die Lage für LGBTQIA+-Personen in den vergangenen Jahren stark verschlechtert.

Das, unter anderem, mache es ihr nicht möglich, dem Gesetz zuzustimmen.

Welche Abgeordnete der anderen Parteien ebenfalls nicht abgestimmt haben, ist Donnerstagabend noch nicht öffentlich bekannt.

Experte vermutet nach Angriff in Nahost: Iran ist in Israels "Falle" getappt

Es ist eine Nacht voller Angst, die in die Geschichte eingehen wird: In der Nacht zum Sonntag fliegen Raketen, Marschflugkörper und Drohnenschwärme vom Westen des Irans aus in Richtung des mehr als 1000 Kilometer entfernten Israels. Das israelische Militär verzeichnet weit über 300 Flugobjekte, von denen die Luftabwehr und verbündete Kräfte 99 Prozent abfangen können.

Zur Story