Politik
International

In der Türkei inhaftierte Journalistin Mesale Tolu ist wieder in Deutschland

Sie saß im türkischen Gefängnis – Journalistin Tolu ist wieder in Deutschland 

26.08.2018, 15:0226.08.2018, 15:02

Am Sonntag ist die lange festgehaltene Neu-Ulmer Journalistin aus der Türkei zurückgekehrt. Sie ist am Flughafen in Stuttgart gelandet. 

  • Tolu, die für die Nachrichtenagentur Etha arbeitete, ist in der Türkei wegen Terrorvorwürfen angeklagt.
  • Sie saß dort bis Dezember mehr als sieben Monate in Untersuchungshaft.
  • Vor einer Woche wurde überraschend die Aufhebung ihrer Ausreisesperre bekannt.

Die Türkei wirft Tolu Unterstützung der verbotenen linksextremen Gruppe MLKP vor. Ihr Prozess in der Türkei wird ungeachtet ihrer Ausreise fortgeführt. Auch ihr Ehemann Suat Corlu ist angeklagt. Seine Ausreisesperre ist nicht aufgehoben, er muss in der Türkei bleiben.

Der Fall Tolu hat zusammen mit dem des "Welt"-Reporters Deniz Yücel und des Menschenrechtlers Peter Steudtner die Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland schwer belastet.

(hd/dpa)

Das war der erste Auftritt von Deniz Yücel nach seiner Inhaftierung:

Russland: Kreml erklärt Videospiel-Entwickler zum Feind
Der Kreml geht gegen das ukrainische Videospielstudio GSC Gameworld vor – und setzt es wegen "Stalker 2" auf die Liste unerwünschter Organisationen. Der Grund: Das Spiel sei anti-russisch, unterstütze das Militär und mache sich zum kulturellen Widerstandssymbol.
Der Kreml ist fleißig. Und zwar darin, Organisationen zu blacklisten. 276 ausländische und internationale Nichtregierungsorganisationen hat das Justizministerium bisher als "unerwünscht" eingestuft – ein Status, der de facto einem Verbot gleichkommt. Stiftungen und Menschenrechtsorganisationen sind beliebte Ziele. Prominente Betroffene sind etwa Human Rights Watch und Amnesty International.
Zur Story