International
USA

USA: CNN-Faktencheck stellt Trump nach TV-Duell mit Biden als Lügner bloß

June 27, 2024, Atlanta, Georgia, USA: Former President DONALD TRUMP speaks as he faces off with President Biden during their first presidential debate at CNN. Credit /CNN via ZUMA Press Wire Atlanta U ...
Donald Trump nahm es beim TV-Duell gegen Joe Biden mit der Wahrheit nicht allzu ernst. Bild: imago images / Will Lanzoni
USA

USA: Trump lügt schamlos im TV-Duell mit Biden – und kommt davon

28.06.2024, 14:4028.06.2024, 16:30
Mehr «International»

Im November finden die Präsidentschaftswahlen in den USA statt. Die US-Amerikaner:innen haben die Wahl zwischen einem verurteilten Straftäter und einem Greis mit sprachlichen Aussetzern.

Spätestens das TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden hält die Misere klar vor Augen, in der sich die USA befinden. Vor allem Biden konnte an dem Abend nicht überzeugen. "Schmerzhaft", "peinlich", "unangenehm" – sind nur einige Aussagen, die man über die Performance des 81-jährigen Biden hört und liest.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Bei den liberalen US-Medien herrscht Panik: Einige angesehene Journalist:innen rufen in ihren Meinungsstücken Biden sogar auf, das Handtuch zu werfen. Doch während all der Fokus auf Biden liegt, rückt ein Punkt nach dem TV-Duell in den Hintergrund.

Trump hat bei fast jeder seiner Aussagen gelogen.

USA: CNN-Faktencheck zu Trump ist endlos lang

Eine Stunde nach der Debatte veröffentlicht der US-Sender CNN einen Faktencheck zum TV-Duell und Trumps Liste ist viel länger als von Biden. Das Ergebnis ist desaströs: Der 78-Jährige Republikaner hat gelogen, bis sich die Balken biegen.

Der CNN-Reporter, der die Lügen-Liste präsentiert, nimmt einen langen Atemzug, bevor er loslegt. Beinahe drei Minuten lang zählt er eine Trump-Falschaussage nach der anderen auf, etwa:

  • Demokratische Staaten würden die Hinrichtungen von Babys nach der Geburt erlauben.
  • Biden erhalte Geld aus China.
  • Unter ihm als US-Präsident habe Iran nicht die Terrororganisationen Hamas und Hisbollah unterstützt.
  • Die USA haben bisher 200 Milliarden Dollar an die Ukraine geschickt.
  • In Europa fahren keine US-Autos und man würde sie auch nicht akzeptieren.

"Eine Stunde nach der Debatte stellt CNN fest, dass Trump bei jeder Aussage gelogen hat. In der Debatte blieben selbst falsche Zahlen unwiderlegt", schreibt Politikberater und Autor Johannes Hillje auf der Plattform X. Laut ihm hat nicht nur Biden versagt, auch CNN.

"Bis heute hat der Journalismus keinen adäquaten Umgang mit Trump", führt er aus.

Trumps Lügen schrecken Zuschauer in den USA offenbar nicht ab

"Bei der nächsten Debatte sollten sie Biden einfach eine Glocke geben, die er jedes Mal läuten kann, wenn Trump lügt", schreibt ein X-User zum CNN-Faktencheck. US-Journalistin Anne Applebaum kritisiert auf X: "Trump hat in fast jeder Antwort gelogen, und das spielt keine Rolle."

Er kommt davon. Die Medien stürzen sich auf Biden und die Frage: Ist der fit genug für den Job? Dabei war es Bidens Aufgabe am Donnerstag, die Sorgen zu zerstreuen, dass er zu viel Schwung verloren hat, um das Land für eine weitere Amtszeit zu führen.

Über das erste TV-Duell zwischen dem amtierenden US-Präsidenten Biden und Herausforderer Trump schreibt die "Washington Post": "Am Ende schürte er mehr Bedenken, als er zerstreute. Die Frage ist, ob die Amerikaner über den Stil hinwegsehen und die Substanz bewerten werden. Biden hat es ihnen am Donnerstagabend nicht leichter gemacht."

Während eine Debatte darüber entbrennt, ob die Demokraten einen neuen Kandidaten aufstellen sollten, fällt Trump und seine Lügerei in den Schatten. 67 Prozent der Zuschauer kürten ihn zum Sieger des TV-Duells.

Gaza-Krieg: 24 Euro pro Zigarette – Kampf um Tabak wird immer erbitterter

Der Krieg in Nahost fordert zahlreiche Opfer. Seit Israel den Gazastreifen nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober unter Beschuss nimmt und auch in die Enklave einmarschiert ist, ist die Lage dort noch dramatischer. Die Verteilung der Hilfsgüter bleibt eine der größten humanitären Herausforderungen im Krieg in Gaza.

Zur Story