Politik
Deutschland

AfD in Ostdeutschland jetzt die stärkste Partei

21.03.2019, Berlin: Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, spricht im Bundestag zu den Abgeordneten. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Alice Weidel (AfD) hofft bei den Landtagswahlen im Osten auf Wahlerfolge.Bild: dpa
Deutschland

Die AfD ist laut einer Umfrage jetzt die stärkste Partei in Ostdeutschland

21.04.2019, 10:0421.04.2019, 10:04
Mehr «Politik»

Bis zu den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg sind es nur noch wenige Monate – und schon jetzt blicken viele mit Spannungen auf die aktuellen Umfragen.

  • Die Union ist im "Sonntagstrend" für "Bild am Sonntag" auf den tiefsten Wert in diesem Jahr gefallen. In der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid büßten CDU/CSU im Vergleich zur Vorwoche zwei Punkte auf 28 Prozent ein.
  • Die Grünen dagegen legten zwei Punkte zu und sind mit 19 Prozent nun allein zweitstärkste Kraft. SPD und AfD gewinnen jeweils einen Punkt, sie kommen auf 18 und 13 Prozent.
  • Die Linke verharrte bei 9 Prozent, die FDP verlor einen Punkt und steht bei 8 Prozent. In anderen Umfragen erreichte die Union zuletzt bis zu 30.5 Prozent.

Besonders bemerkenswert sind die Ergebnisse im Osten:

Dem "Sonntagstrend" zufolge ist die AfD im Osten mit 23 Prozent stärkste Kraft. Dahinter folgen demnach die CDU (22 Prozent), die Linke (18), die SPD (14) und die Grünen (12). Die FDP kommt auf 5 Prozent, die sonstigen Parteien landen bei 6 Prozent. Im Westen sieht das Ergebnis der Umfrage anders aus: Hier steht die CDU (29) vor den Grünen (20), SPD (19), AfD (11), FDP (9) und Linken (7). Die sonstigen Parteien kommen auf 5 Prozent.

(pb/dpa)

Friedrich Merz: CDU-Chef wird von Harald Lesch für Windkraft-Aussage ausgelacht
In den Koalitionsgesprächen sieht es beim Thema Klimaschutz wohl nicht so katastrophal aus wie von Skeptiker:innen befürchtet. Das liegt aber wohl vor allem an der SPD, die sich bisher gegen Unions-Pläne stellt. Für diese wurde CDU-Chef Friedrich Merz nun von einem Experten ausgelacht.

Oh, in Deutschland wird eine Koalition verhandelt? Vor lauter internationaler Top-News sowie nach dem Bohei um das historische Schuldenpaket geraten die Gespräche zwischen SPD und Union derzeit von den Startseiten der Nachrichtenportale in den Politikreiter – auch in den Köpfen vieler Menschen.

Zur Story