31.03.2018, 17:5231.03.2018, 17:53
Antisemiten haben nach Informationen des Berliner im vergangenen Jahr bundesweit mindestens jede zweite Woche eine Synagoge angegriffen. (Tagesspiegel)
Die Polizei registrierte 2017 insgesamt 27 Attacken auf jüdische Gotteshäuser, berichtete die Zeitung am Samstag aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf Fragen von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke). Hinzu kämen 20 Schändungen jüdischer Friedhöfe.
Hier gab es Angriffe auf Synagogen:
- Nordrhein-Westfalen: 8 Angriffe
- Baden-Württemberg: 4 Angriffe
- Bayern: 3 Angriffe
- Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen: 2 Angriffe
- Niedersachsen und Bremen: je 1 Attacke
In den restlichen sechs Bundesländern gab es keine Vorfälle.
Die Polizei konnte dem Bericht zufolge nur bei vier Angriffen die Täter ermitteln.
Hier gab es Schändungen jüdischer Friedhöfe:
- Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen: Je 3 Schändungen
- In Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt: je 2 Angriffe
- Berlin, Brandenburg, Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen und Thüringen meldeten je eine Schändung
Die Polizei konnte nur eine Tat aufklären, und zwar in Niedersachsen.
(ts/afp)
Auch Moscheen werden immer wieder angegriffen:
Lange lief El Hotzos Social-Media-Karriere gut. Dann kam ein heikler Tweet nach dem Trump-Attentat, für den er angeklagt war, heute aber freigesprochen wurde. Vor Ort bei einem Prozess, bei dem die Staatsanwaltschaft ziemlich alt aussieht.
Es ist ein ungewohntes Bild, als Sebastian Hotz, bekannt als El Hotzo, am Mittwochmorgen den schmalen Gang Richtung Saal B145 entlanggeht. In grauem Anzug, gerahmt von seinen Anwältinnen. Als er die zahlreichen Journalist:innen sieht, kann er sich ein breites Grinsen allerdings nicht verkneifen.