
Der Innenbereich des Deutschen Bundestags in Berlin kann ganz friedlich aussehen.imago
Deutschland
05.04.2019, 07:0705.04.2019, 07:23
Die Bundestagsverwaltung plant laut dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) ein Verbot von Waffen im Parlament.
- Der Bericht beruft sich dabei auf eine Tischvorlage für die Sitzung der Sicherheitsbeauftragten des Parlaments am 10. April.
- Bislang gebe es keine Regelungen zur Mitnahme von Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen in die Häuser des Bundestags.
Wie kommt es zu dem Schritt?
Anlass ist nach RND-Angaben der Fall eines Mitarbeiter eines AfD-Bundestagsabgeordneten, bei dem bei einem Besuch der EU-Kommission in Brüssel ein Messer entdeckt worden sei und der anschließend behauptet habe, er gebe dieses Messer im Bundestag stets an der Pforte ab.
Anfang März hatte das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet, dass sich Mitarbeiter des Bundestags von Angestellten der rechtspopulistischen AfD bedroht Mitarbeiter von SPD-, Grünen- und Linkenabgeordneten hätten über "Drohgesten und Pöbeleien durch Beschäftigte von AfD-Parlamentariern" geklagt. Bislang, so berichtete das Magazin, könnten Messer mit einer Klinge von bis zu zwölf Zentimetern mit in die Gebäude des Bundestags genommen werden.
In dem Änderungsvorschlag heiße es: "gemäß Paragraph 4 Absatz 4
der Hausordnung ist es nicht gestattet, in die Liegenschaften des
Deutschen Bundestages Waffen, Munition, Sprengstoffe,
explosionsgefährliche Stoffe, gefährliche Werkzeuge (...)
mitzubringen". Konkret meine das unter anderem Feuerwaffen, Bogen,
Armbrüste und Pfeile, Schleudern und Katapulte, Spielzeugwaffen,
Betäubungsgeräte, Gase und Sprays sowie Messer.
(pb/dpa)
Donata Vogtschmidt ist für Die Linke in den Bundestag eingezogen. Im Interview mit watson erzählt sie, was sie gern früher über Politik gewusst hätte, wie einen das Amt der Schulsprecherin auf den Bundestag vorbereitet und ob sie Friedrich Merz auf dem Flur grüßen würde.
Donata Vogtschmidt trägt ein weißes Jackett mit Schulterpolstern, neben ihr steht der nunmehr ehemalige Thüringer Landesvater Bodo Ramelow mit Hippie-Brille. Zum Wahlkampf in Thüringen im vergangenen Jahr haben sie, gemeinsam mit Vogtschmidts Band, ein Cover des 80er Jahre Hits "DA DA DA" gesungen. Das Video ging viral.