Politik
Deutschland

Merkel in Bayern: Söder weigert sich "Kanzlerkandidat"-Plakat zu unterschreiben

dpatopbilder - 14.07.2020, Bayern, Prien Am Chiemsee: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), fahren gemeinsam mit einem Schiff der Chiemsee-Schifffa ...
Merkel zu Besuch in Bayern: Am Rande der bayerischen Kabinettssitzung, an der Merkel teilnimmt, blieb Zeit für eine Schiffsfahrt über den Chiemsee mit Ministerpräsident Söder. Bild: dpa/Pool / Peter Kneffel
Deutschland

Bei Merkel-Besuch in Bayern: Söder weigert sich "Kanzlerkandidat"-Plakat zu unterschreiben

14.07.2020, 13:1014.07.2020, 13:10
Mehr «Politik»

Die Suche nach dem nächsten Kanzlerkandidaten der Union, der die Nachfolge von Angela Merkel antreten soll, nimmt langsam Fahrt auf. Im Mittelpunkt steht dabei einer, der nach eigenen Angaben gar nicht Kanzler werden will. Oder will er doch? Jedenfalls: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich am Dienstag beharrlich geweigert, auf einem Plakat eines Fans in Prien am Chiemsee zu unterschreiben.

"Markus Söder Kanzlerkanditat" stand dort in nicht ganz korrekter Schreibweise. Der Bitte, seine Unterschrift auf das Plakat zu setzen, folgte der CSU-Vorsitzende aber nicht. "Das gibt nur Ärger", meinte er. Allerdings war noch ein anderes Schild zu sehen: Merkel solle bis 2025 im Amt bleiben.

Passanten mit Banner SOEDER KANZLERKANDIDAT 2021 JA. Bayerisches Kabinett tagt gemeinsam mit Bundeskanzlerin Merkel auf Schloss Herrenchiemsee am 14.07.2020. *** Passers-by with banner SOEDER KANZLERK ...
Laut diesem Fan wäre Markus Söder der geeignete Kanzlerkandidat. Bild: imago-images/ Frank Hoermann

Anlass für die Fan-Bekundungen war eine prunkvolle Premiere: Erstmals in ihrer langen Amtszeit nahm Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag an einer Sitzung des bayerischen Kabinetts teil. Auf Einladung von Markus Söder reiste Merkel dafür eigens von Berlin an den Chiemsee, wo die Sitzung in der prunkvollen Spiegelgalerie von Schloss Herrenchiemsee stattfand.

Im Anschluss an eine gemeinsame Schifffahrt auf die Insel fuhren Söder und Merkel mit einer Kutsche zum Neuen Schloss. Eigens wegen des hohen Besuchs bleibt das beliebte Besuchsziel für alle Touristen in Bayern am Dienstag ganztägig gesperrt.

(lau/dpa)

Nach "Zirkuszelt"-Aussage: Ex-Queerbeauftragter nennt Merz einen Clown
Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnet den Bundestag als "kein Zirkuszelt" und sorgt damit für Empörung, besonders beim früheren Queerbeauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann. Dieser kontert scharf und ironisch.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit seiner Aussage zur Regenbogenflagge am Berliner Reichstag erneut eine kontroverse Debatte ausgelöst. In der ARD-Talkshow "Maischberger" hatte Merz die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die Regenbogenfahne zum Christopher Street Day (CSD) nicht auf dem Bundestag zu hissen, verteidigt. "Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt", sagte Merz.

Zur Story