Politik
Deutschland

Reservisten der Bundeswehr sollen rechtsextreme Gruppe gebildet haben – Razzia

Dangerous group of people walking towards the camera eye. Demonstration. Converted to black and white, grain added.
Bei den Rechtsextremen wurden auch Waffen gefunden. (Symbolbild)Bild: iStockphoto / javitrapero
Deutschland

Reservisten der Bundeswehr sollen rechtsextreme Gruppe gebildet haben – Razzia

10.09.2021, 08:50
Mehr «Politik»

Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt gegen mehrere Bundeswehrreservisten, die sich zu einer rechtsextremen Wehrsportgruppe zusammengeschlossen haben sollen. Zuvor war bekanntgeworden, dass die Polizei in einem Großeinsatz mehrere Objekte mutmaßlicher Rechtsextremisten in drei Bundesländern durchsucht hat. Insgesamt gebe es neun Beschuldigte, darunter seien sechs Reservisten, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Lüneburg am Freitag. Bei sieben Beschuldigten habe es Durchsuchungen gegeben, darunter waren demnach vier Reservisten. Zuvor hatte der "Spiegel" berichtet.

Die Beamten fanden Waffen, Waffenteile und Munition, wie die Sprecherin der Anklagebehörde sagte. Ein "nicht unerheblicher Anteil" der Waffen müsse zunächst begutachtet werden, bislang könne sie zu den Funden nichts sagen. Die Ermittlungen dauern an. Die Verdächtigen seien männlich und 37 bis 53 Jahre alt.

Die Polizei war in mehreren Bundesländern im Einsatz

Durchsuchungen gab es nach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums am Mittwoch in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Berlin. Orte wurden nicht genannt, in Niedersachsen geht es um das Gebiet der Polizeidirektionen Lüneburg und Hannover. Im Einsatz waren nach Ministeriumsangaben fast 200 Polizeibeamte und Spezialkräfte unter Leitung des Landeskriminalamts Niedersachsen.

(lfr/dpa)

Ukraine: Oppositionelle verbünden sich mit Trump gegen Selenskyj
Einstige ukrainische Spitzenpolitiker:innen wie Poroschenko und Timoschenko kehren zurück – mit Kritik an Selenskyj und Kontakten zu Trumps Umfeld. Was steckt dahinter?

Seit Wochen verhandelt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit den USA über ein Rohstoffabkommen als Austausch für Sicherheitsgarantien. Die Auseinandersetzung ist mühselig, Donald Trump fordert weitgehende Konzessionen von dem Land, das sich seit mehr als drei Jahren im Krieg mit Russland befindet.

Zur Story