Politik
Deutschland

Deutsche Umwelthilfe: Diese Politiker fahren die größten Umweltsünder

Ganz vorn dabei: Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU).
Ganz vorn dabei: Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Bild: picture alliance/Paul Zinken/dpa
Deutschland

Deutsche Umwelthilfe: Diese Politiker fahren die größten Umweltsünder

09.12.2019, 16:2109.12.2019, 16:21

Die Deutsche Umwelthilfe hat Spitzenpolitiker zu ihren Dienstwagen befragt und herausgefunden, wer den Wagen mit dem größten CO2-Ausstoß fährt.

  • Der "Sieger" im Schmutzigkeits-Ranking: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Obwohl der Dienstwagen des Ministers ein Benzin-Elektro-Hybridwagen ist, habe er das Fahrzeug mit dem höchsten realen CO2-Ausstoß, teilte die Umwelthilfe am Montag in Berlin mit.
  • Knapp hinter Scheuer landen die Benzin-Elektro-Hybride von Justizministerin Christine Lambrecht und Umweltministerin Svenja Schulze (beide SPD).
  • Unter den Länderchefs fährt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), den dreckigsten Wagen.

CDU und CSU können auch anders:

Den niedrigsten CO2-Ausstoß im Bundeskabinett hatte der Dienstwagen von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und das Diesel-Auto von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU). Diesel-Pkw haben in dem Fall ganz offensichtlich einen niedrigen CO2-Ausstoß, sie sind aber laut Umweltbundesamt Hauptquelle für Stickoxid in den Städten.

Unter den Länderchefs hat laut DUH der Benzin-Hybrid des Bremer Bürgermeisters Andreas Bovenschulte (SPD), der teilweise elektrisch fährt, die niedrigsten Emissionen.

So ging die Umwelthilfe vor:

Insgesamt seien 237 Dienstwagen untersucht worden. Davon verfügten 143 Fahrzeuge über Dieselantrieb, 74 seien mit Plug-In-Hybridantrieb ausgestattet. 17 der Autos seien konventionelle Benziner, 3 elektrobetrieben gewesen.

Insgesamt seien die CO2-Emissionen bei Dienstwagen erstmals gestiegen, hieß es. Zudem halte keiner der Dienstwagen der Regierungspolitiker im Bund und in den Ländern EU-Flottengrenzwerte ein – auch die drei Fahrzeuge nicht, die einen reinen Elektroantrieb hätten. Bei Fahrzeugen mit teil- oder vollelektrischem Antrieb wurde den Angaben zufolge der CO2-Gehalt des deutschen Strommixes zugrunde gelegt.

Die Definition realer Ausstoß der DUH ist nicht identisch mit den Angaben zum offiziellen CO2-Normausstoß der Autohersteller, die deutlich tiefer liegen. Bei ihrer eigenen Erhebung stützt sich die Umwelthilfe auf Daten des Umweltforschungsverbunds ICCT.

(ll/dpa)

Rechtsextreme Trump-Anhänger setzen auf bezahlte Fan-Talks per App
Über die App Minnect können Fans direkten Kontakt zu rechtsextremen "Stars" aufnehmen – für teils absurde Summen. Mit dabei: Trump-Fans, Holocaust-Relativierer und bekannte Hetzer. Hinter der App steckt ein Trump-naher Unternehmer mit einem fragwürdigen Geschäftsmodell. Was nach Trash klingt, ist ein ernstes Symptom politischer Radikalisierung im Digitalzeitalter.
In den USA haben Rechtsextreme ein Online-Ökosystem aufgebaut, über das sie ein breites Publikum erreichen können. Podcasts, Talkshows und Blogs taugen als Superspreader für rassistische wie auch nationalistische Thesen. Ziel ist aber nicht nur, die eigene Ideologie unters Volk zu mischen, sondern auch, an diesem zu verdienen.
Zur Story