Politik
Deutschland

Bayern: CSU und Freie Wähler einigen sich auf Regierung

v.li:Hubert AIWANGER (Vorsitzender Freie Waehler),Markus SOEDER (CSU,Ministerpraesident Bayern) bei Pressestatements, Sondierungsgespraeche der CSU / Freie Waehler (FW) Bayern im Bayerischen Landtag i ...
Bild: imago stock&people
Deutschland

CSU und Freie Wähler einigen sich auf gemeinsame Regierung

02.11.2018, 19:5902.11.2018, 19:59
Mehr «Politik»

Nur drei Wochen hat es gedauert. Jetzt haben sich CSU und Freie Wähler auf die Bildung einer Regierungskoalition geeinigt. CSU und Freie Wähler einigen sich auf gemeinsame Regierung. "Wir sind durch", sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitagabend im Landtag, und auch Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger sagte: "Durchbruch erreicht."

Zu den inhaltlichen Verhandlungsergebnissen, der Ressortaufteilung oder weiteren Details sagten beide nichts. Zunächst sollen am Sonntagnachmittag die jeweiligen Parteigremien informiert werden und die Koalition billigen. Am Montagvormittag soll der Koalitionsvertrag unterzeichnet werden, am Dienstag soll Söder im Landtag wieder zum Ministerpräsidenten gewählt werden.

Die CSU war bei der Landtagswahl am 14. Oktober auf 37,2 Prozent abgestürzt und ist deshalb nun auf einen Koalitionspartner angewiesen.

(dpa)

Bundestag verlängert Mietpreisbremse: Das reicht nicht!
Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen und will damit gegen die steigenden Mieten vorgehen. Das Problem: Nicht einmal die Mietpreisbremse bekommt das hin.

Ende dieses Jahres, zehn Jahre nach ihrer Einführung, wäre die Mietpreisbremse ausgelaufen. Union, SPD und Grüne haben das am Donnerstag verhindert. Zehn Jahre, aus denen die Politik eigentlich hätte schlau werden können, denn die Schwachstellen des Instruments haben sich unerbittlich gezeigt.

Zur Story