Politik
Deutschland

Merkel widerspricht Seehofer: "Islam gehört zu Deutschland"

Merkel widerspricht Seehofer: "Islam gehört zu Deutschland"

16.03.2018, 15:2019.03.2018, 08:01
Mehr «Politik»

FILE - In this March 14, 2018 file photo German Interior Minister Horst Seehofer, left, talks to German Chancellor Angela Merkel in the German parliament in Berlin. Germany’s new interior minister is  ...
Bild: AP

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in der Debatte um die Rolle des Islams in Deutschland von den Äußerungen des neuen Bundesinnenministers Horst Seehofer (CSU) deutlich distanziert. Deutschland sei zwar stark vom Christentum geprägt, aber inzwischen lebten hier auch vier Millionen Muslime, sagte die CDU-Chefin bei einem Treffen mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven am Freitag in Berlin.

Angela Merkel:

"Diese Muslime gehören auch zu Deutschland, und genauso gehört ihre Religion damit zu Deutschland, also auch der Islam."

Man wolle einen Islam, der auf der Grundlage des Grundgesetzes basiert. "Wir müssen alles tun, um das Zusammenleben gut zu gestalten zwischen den Religionen." Seehofer hatte der "Bild"-Zeitung gesagt, für ihn gehöre der Islam nicht zu Deutschland.

Die hierzulande lebenden Muslime gehörten aber selbstverständlich zu Deutschland. Dies bedeute natürlich nicht, "dass wir deswegen aus falscher Rücksichtnahme unsere landestypischen Traditionen und Gebräuche aufgeben". Der Satz "Der Islam gehört zu Deutschland" war 2010 durch den damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff geprägt worden. Er hatte heftige Debatten ausgelöst. Merkel hatte ihn sich in der Vergangenheit bereits ausdrücklich zu eigen gemacht. (dpa-afxp)

Russland: 5 Anzeichen, dass Putin Selenskyj so bald nicht treffen wird
Donald Trump will die große Friedensgeste inszenieren: ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj, am liebsten gleich mit ihm selbst am Tisch. Doch während in Washington Orte sondiert und Garantien diskutiert werden, zeigt der Kreml andere Interessen.
Donald Trump träumt vom großen Durchbruch im Ukraine-Krieg. Nach seinem Gipfel mit Wladimir Putin in Alaska und dem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj in Washington kündigte er gleich den nächsten Schritt an: ein historisches Dreier-Treffen mit beiden Präsidenten, womöglich in Budapest.
Zur Story