Politik
Deutschland

AfD-"Flügel" ist "erwiesen extremistische Bestrebung", so Haldenwang

Der Präsident des Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang. Björn Höcke (kl. Bild) wird zum rechten Flügel gezählt.
Der Präsident des Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang. Björn Höcke (kl. Bild) wird zum rechten Flügel gezählt.Bild: dpa/watson montage / Kay Nietfeld
Deutschland

Haldenwang: AfD-"Flügel" ist "erwiesen extremistische Bestrebung"

12.03.2020, 08:5012.03.2020, 12:51
Mehr «Politik»

Der Verfassungsschutz hat den rechtsnationalen "Flügel" der AfD als "erwiesen extremistische Bestrebung" eingestuft. Entsprechende bisherige Anhaltspunkte seien mittlerweile zur "Gewissheit" geworden, sagte Behördenchef Thomas Haldenwang am Donnerstag in Berlin. Haldenwang bezeichnete den Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus als die derzeit "größte Gefahr" für die Demokratie in Deutschland.

Radikale Strömung innerhalb der AfD

Der "Flügel" war bereits seit dem vergangenen Jahr als Verdachtsfall geführt worden. Haldenwang verwies darauf, dass der "Flügel" mit den beiden prominenten Vertretern Björn Höcke und Andreas Kalbitz einen "signifikanten Bedeutungszuwachs" innerhalb der AfD erlangt habe. "Beide sind Rechtsextremisten." Höcke spreche wegen der Zuwanderung von Muslimen von einem "Zivilisationsbruch".

Der Verfassungsschutz beziffert die Mitgliederzahl des "Flügels" auf rund 7000. Die Gesamtzahl der Rechtsextremisten in Deutschland gab Haldenwang mit nunmehr 32.000 an. Dabei dürften die Anhänger des AfD-"Flügels" mit erfasst sein.

Eine Beobachtung der Gesamtpartei ist aber bislang nicht in Sicht. Über die Beobachtung des "Flügels" war zuvor das für die Geheimdienste zuständige Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) des Bundestags informiert worden.

(afp/lin)

Musk droht Trump mit Epstein-Akten: Neu sind die Vorwürfe nicht
Elon Musk schießt öffentlich gegen Donald Trump – mit einer Andeutung, die tief trifft. Doch vieles daran ist längst bekannt. Ein Überblick über die Vorwürfe und das Epstein-Netzwerk.

Der Bruch zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk verläuft öffentlich, laut und persönlich. Noch vor wenigen Wochen war Musk Teil von Trumps Regierungsteam, trug bei Kabinettssitzungen eine "Trump Was Right About Everything!"-Kappe, unterstützte ihn im Wahlkampf. Ihr Verhältnis hatte etwas von einer intensiven Männerfreundschaft. Jetzt spricht Trump von "Enttäuschung", Musk von "Korruption".

Zur Story