
Bild: getty images/screenshot/montage: watson
Deutschland
01.08.2019, 13:3011.04.2024, 11:45
Die CDU und Social Media, das ist häufig keine ganz einfache Beziehung. Nachdem die Partei sich in den vergangenen Monaten zuerst mit diversen Peinlichkeiten zur EU-Urheberrechtsreform in die Nesseln gesetzt hat (man erinnere sich an die "Bots" und die Uploadfilter-Debatte) und dann vom Youtuber Rezo "zerstört" wurde, blamierte die Union sich jetzt mit einem Tweet über Elektroautos.
Dabei sollte es eigentlich eine gute Nachricht sein, ein Lichtblick in der Debatte um mögliche Auswege aus der Klimakrise:
Falsch ist das nicht: In Deutschland wurden laut dem "Electromobility Report 2019" in den ersten sechs Monaten dieses Jahres schon 48.000 E-Autos und Plugin-Hybrid-Fahrzeuge zugelassen. In Norwegen, einem Vorreiter der E-Mobilität waren es im selben Zeitraum 44.000.
Das Problem mit den absoluten Zahlen
Das mag zwar nach einer tollen Erfolgsnachricht klingen. Auf Twitter wiesen viele Nutzer jedoch schnell auf ein "kleines" Detail hin, das in dem CDU-Tweet nicht berücksichtigt wurde: Deutschland hat deutlich mehr Einwohner als Norwegen.
Norwegen hat etwa 5,3 Millionen Einwohner, Deutschland hingegen rund 82,8 Millionen. In absoluten Zahlen schlägt Deutschland Norwegen zwar, bei der Betrachtung der viel aussagekräftigeren relativen Zahlen, liegt Deutschland jedoch weit zurück.
Wenigstens gibt es was zu lachen
Auf Twitter sorgte der Triumph-Tweet der Union für einigen Spott. Ein Nutzer wies etwa darauf hin, dass Deutschland nach einer solchen Rechnung ja auch katholischer wäre als der Vatikan:
(fh)
#FridaysForFuture: Schüler erklären, warum sie demonstrieren
Video: watson
Von der Bundespolitik in die freie Wirtschaft und wieder zurück. Katherina Reiche bringt einiges an Erfahrung für ihr Ministeramt mit. Doch die Brandenburgerin ist nicht unumstritten.
Ihr Name sorgte für eine Überraschung, als Friedrich Merz im Mai 2025 sein Kabinett verkündete: Katherina Reiche. Sie ist eine Frau aus Ostdeutschland und macht so die Minister:innen-Riege ein Stück weit vielfältiger.