Politik
Deutschland

Nach Hasskommentaren fordert CSU-Generalsekretär von Storch zum Rücktritt auf

Bild
Bild: imago stock&people
Deutschland

Nach Hasskommentaren von Beatrix von Storch fordert der CSU-Generalsekretär den Rücktritt 

09.04.2018, 15:5910.04.2018, 09:40

CSU-Generalsekretär Markus Blume fordert den Rücktritt der stellvertretenden Chefin der AfD im Bundestag, Beatrix von Storch. Anlass ist deren umstrittene Äußerung zur tödlichen Amokfahrt am Samstag im westfälischen Münster. "Wenn Frau von Storch auch nur einen Funken Anstand und Verstand noch hat, soll sie ihr Mandat im Bundestag zurückgeben", sagte Blume vor einer Sitzung des CSU-Vorstands in München.

Auch CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die AfD-Spitze aufgefordert, sich von von Storch wegen deren Äußerungen zu distanzieren. Es sei nicht der erste Vorfall, wo es zu derart vorschnellen Schlussfolgerungen gekommen sei, die bewusst so formuliert worden seien, dass es sich um Grenzübertretungen handele, sagte Kramp-Karrenbauer nach einer Sitzung des CDU-Präsidiums.

Von Storch hatte kurz nach den ersten Meldungen aus Münster getwittert: "Wir schaffen das!", versehen mit einem wütenden Emoji – eine Anspielung auf die Äußerung von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) im Herbst 2015, als jeden Tag Tausende Geflüchtete nach Deutschland kamen.

Kramp-Karrenbauer sagte nun, die entscheidende Frage sei, inwieweit die AfD-Führung solche Mitglieder in ihren Reihen und besonders im Bundestag dulde. Die AfD-Spitze müsse klar Position beziehen.

Als im Laufe des Samstagnachmittags klar wurde, dass es sich in Münster nicht um einen islamistischen Anschlag handelte, ruderte von Storch zunächst zurück. Später aber bezeichnete sie auf Twitter den Täter von Münster, einen gebürtigen Deutschen, als Nachahmer des "islamischen Terrors". Bei der Amokfahrt waren zwei Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt worden. Der Täter erschoss sich anschließend selbst.

Es sei unverständlich, "wie von mancher politischer Seite versucht wurde, den Vorfall zu instrumentalisieren", sagte Blume. "Wer dieses Ereignis in der Weise ausschlachtet, wie es Frau von Storch getan hat, der hat in einem Parlament in Deutschland nichts verloren." Von Storch hat bereits auf die Rücktrittsforderung aus München reagiert. 

Soll Beatrix von Storch zurücktreten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 49 Personen teilgenommen

(hd/ dpa) 

Keine Frauenhäuser, kaputte Schulen: Das Drama tot gesparter Kommunen
Wenn der Staat spart, zahlen die Schwächsten – und die Rechten profitieren. Wie kaputt gesparte Städte zum Nährboden für Demokratieverdruss werden.
Nur wenige Dinge haben so viel Bestand wie Graffitis auf dem Schulklo. Wer nach Jahren seine ehemalige Schule besucht, findet das eigene häufig noch gut lesbar zwischen den Schmähschriften seiner Klassenkamerad:innen. Fehlt das Geld für Sanierungsarbeiten, verwandeln sich Toiletten in stinkende Museen. Das Problem beschränkt sich aber nicht nur auf Bildungseinrichtungen.
Zur Story