Politik
Deutschland

Corona - FDP-Chef Lindner: Lage "nicht überdramatisieren"

28.09.2020, Berlin: Christian Lindner, Fraktionsvorsitzender und Parteivorsitzender der FDP, zieht sich nach einem Statement vor der Sitzung der FDP Bundestagsfraktion im Bundestag seine Maske auf. Fo ...
FDP-Chef Christian Lindner hat dazu aufgerufen, nicht nur auf Infektionszahlen zu schauen. Es gebe Experten, die auch andere Parameter in Betracht zögen.Bild: dpa / Michael Kappeler
Deutschland

FDP-Chef Lindner: Corona-Lage "nicht überdramatisieren"

19.10.2020, 07:0519.10.2020, 07:05

FDP-Chef Christian Lindner hat dazu aufgerufen, angesichts der aktuellen Corona-Situation nicht nur auf Infektionszahlen zu schauen. "Es wird nur geschaut auf die Zahl der Neuinfektionen", sagte Lindner am Sonntagabend im ARD-"Bericht aus Berlin". Es gebe Experten, die auch andere Parameter in Betracht zögen, wie die Situation in den Arztpraxen oder bei der stationären Versorgung im Krankenhaus. Zudem seien zur Zeit eher jüngere Menschen infiziert. "Es wäre Alarmstufe Rot, wenn jetzt Menschen in Alten- und Pflegeheimen zuerst betroffen wären." Das sei aktuell glücklicherweise nicht der Fall.

Ausgangssperre " völlig unverhältnismäßig"

"Insofern rate ich zur Vorsicht, wir sollten aber auch nicht überdramatisieren. Ich kann nur sagen: Eine Ausgangssperre wäre völlig unverhältnismäßig", sagte Lindner und ergänzte: "Im Übrigen halte ich es auch für unverhältnismäßig, wenn bei einer kleinen privaten Feier von zehn Leuten plötzlich die Polizei klingelt, weil Nachbarn sich plötzlich denunziatorisch betätigen."

(mse/dpa)

Russland mit "Löchern" in der Verteidigung – Experte ist vom Kreml irritiert
In den vergangenen Monaten sorgten viele erfolgreiche Luftschläge der Ukraine gegen Russland für Aufsehen. Der Kreml scheint das Problem nicht unter Kontrolle zu bekommen und irritiert Expert:innen.
Laut dem ukrainischen Geheimdienst SBU führte die Ukraine allein im Jahr 2025 fast 160 erfolgreiche Angriffe auf russische Ölraffinerien und Förderanlagen durch – mit Drohnen und gelegentlich auch Raketen.
Zur Story