Politik
Deutschland

Chemnitz: Verdächtiger Iraker soll zwei Identitäten gehabt haben

Verdächtiger Iraker in Chemnitz soll mit zwei Identitäten unterwegs gewesen sein

31.08.2018, 17:2031.08.2018, 17:33
Mehr «Politik»

Der Anlass für die Ausschreitungen in Chemnitz war eine tödliche Messerattacke auf einen 35-Jährigen. Über einen der Tatverdächtigen werden mehr und mehr Details bekannt.

Der Iraker hatte sich nach Angaben der Vorsitzenden des Bundestags-Innenausschusses, Andrea Lindholz (CSU), zwei gefälschte Identitäten zugelegt.

"Ich weiß, dass er mit zweifach gefälschten Papieren unterwegs gewesen ist und dass sich der Mann zweimal in die Niederlande abgesetzt hat und auch mit zwei Identitäten unterwegs gewesen ist."
Das sagte Lindholz am Freitag "SWR Aktuell"

Die CSU-Politikerin sieht Versäumnisse bei der Ausländerbehörde in Chemnitz. Denn obwohl das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) die Rücküberstellungspflicht bereits am 1. Juni 2016 festgestellt habe, sei diese nicht fristgerecht erfüllt worden. In der Ausländerbehörde "hätte man innerhalb von sechs Monaten die Rücküberstellung nach Bulgarien vornehmen müssen. Wieso das in den sechs Monaten der Ausländerbehörde Chemnitz nicht gelungen ist, das kann ich heute nicht sagen", sagte Lindholz.

Zwei "Totalfälschungen" unter seinen Dokumenten

Auch der "Spiegel" berichtete am Freitag, dass eine Untersuchung des Bamf ergeben habe, dass zwei der von dem Mann vorgelegten Personaldokumente "Totalfälschungen" seien. Das Bamf äußerte sich zunächst nicht zu dem Bericht.

 (ts/dpa)

AfD setzt auf Imagewechsel im Bundestag – doch ihr Ziel bleibt gefährlich
Die AfD gibt sich im Bundestag plötzlich gesitteter. Dahinter steckt kein Sinneswandel, sondern eine Strategie mit Risiko.

Die AfD-Fraktion im Bundestag ist bekannt für ihr ungesittetes, lautes Auftreten. Zwischenrufe, Beleidigungen, Buh-Rufe: Vieles daran erinnert mehr an unerzogene Kinder als an Politiker:innen. Eigentlich. Denn wer in diesen Wochen das Plenum des Bundestags beobachtet, könnte fast vergessen, dass dort eine Partei sitzt, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird.

Zur Story