Politik
Deutschland

Dresden:Fast zehn Jahre Haft für Bombenleger auf Moschee

Fast zehn Jahre Haft für Bombenleger auf Dresdner Moschee

31.08.2018, 15:3231.08.2018, 15:38

Zwei Jahre nach den Sprengstoffanschlägen auf eine Moschee und ein Kongresszentrum in Dresden ist der Angeklagte Nino K. zu neun Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden.

Das Landgericht in der sächsischen Hauptstadt verurteilte K. am Freitag unter anderem wegen versuchten Mordes, Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und versuchter besonders schwerer Brandstiftung.

K. soll am 26. September 2016 selbstgebaute Rohrbomben vor der Fatih-Moschee und am Internationalen Congress Centrum gezündet haben.

Spuren nach dem Anschlag:

Bild
Bild: imago stock&people

(ts/afp)

Niederlande-Wahl: Expertin über Jetten, Wilders und das AfD-Problem in Deutschland
Die Wahl in den Niederlanden zeigt: Ein glaubwürdiges Mitte-Projekt kann zurückkehren – und rechtspopulistische Parteien stolpern, wenn sie Regierungsfähigkeit verspielen. Für den Umgang mit der AfD ist das ein Hinweis mit Gewicht, wie die Niederlande-Expertin Corine van Zuthem-Maasdam im Gespräch mit watson erklärt.
In den Niederlanden wird noch ausgezählt, nur wenige tausend Stimmen trennen die Spitzenkandidaten voneinander. Ob der liberale Rob Jetten am Ende wirklich vor dem rechtspopulistischen Geert Wilders liegt oder die Reihenfolge noch kippt, entscheidet sich erst im Laufe des Donnerstags. Doch das politische Signal ist längst da: Die Mitte ist erstarkt, Wilders verliert deutlich.
Zur Story