Politik
Deutschland

Fridays-for-Future-Aktivist will in den Bundestag

Jakob Blasel, Fridays for Future, bei der europ
Fridays-for-Future-Aktivist Jakob Blasel will auf der Landesliste Schleswig-Holstein für die Grünen in den Bundestag. Bild: www.imago-images.de / Mauersberger
Deutschland

Fridays-for-Future-Aktivist will in den Bundestag

24.08.2020, 13:3328.09.2020, 11:46
Mehr «Politik»

Der Fridays-for-Future-Aktivist Jakob Blasel versucht den Sprung in den Bundestag. Er habe vor, für die Grünen auf deren schleswig-holsteinischer Landesliste zu kandidieren, kündigte Blasel am Montag auf Twitter an. Der Protest auf der Straße reiche nicht, "wir brauchen einen direkten Draht ins Parlament", begründete der 19-Jährige Mitbegründer der Schüler- und Studentenbewegung in Deutschland seine Entscheidung zudem im Portal "Zeit Campus Online".

"Der nächste Bundestag ist der letzte, welcher die benötigten Gesetze für die Einhaltung des 1.5-Grad-Ziels noch beschließen kann. Wir dürfen keinen Weg unversucht lassen, um diese dort umzusetzen", schrieb Blasel weiter auf Twitter. Gebraucht würden jetzt "Leute in den Parlamenten, die für eine gerechte Welt, für die Interessen meiner Generation und für konsequentes Einhalten von Paris kämpfen", betonte er mit Blick auf das Pariser Klimaschutzabkommen.

Blasel sieht Kandidatur als "Aufruf" an andere Aktivisten

Er sei Mitglied der Grünen und schon "öfter gefragt worden, ob ich mir auch ein politisches Mandat vorstellen kann", sagte Blasel "Zeit Campus Online". Er sieht seine Kandidatur demnach auch als Aufruf an andere Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future, sich ebenfalls auf unterschiedlichen Ebenen parlamentarisch zu engagieren. Bei den Kommunalwahlen im September in Nordrhein-Westfalen würden auch mehrere Aktive antreten.

Die Schülerproteste von Fridays for Future seien zu wenig, um eine engagierte Klimapolitik durchzusetzen. "Wir haben damals geglaubt: Wenn wir nur laut genug protestieren, wird sich sofort etwas verändern. Das war naiv", sagte Blasel. Zwar hätten es die Schüler und Studenten geschafft, die Mehrheit in Deutschland davon zu überzeugen, dass die Klimakrise eine der größten Bedrohungen unserer Zeit sei. Politisch sei jedoch nicht entsprechend gehandelt worden.

Mehrere Parteien bewerben sich um junge Klimaschützer

Laut einem Bericht des Portals "Business Insider" führen derzeit mehrere Parteien Gespräche mit einzelnen Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future darüber, ob sie Interesse an einer Kandidatur für den Bundestag haben. Neben den Grünen seien dies auch Linkspartei und SPD.

Bei den Grünen in Schleswig-Holstein, wo unter anderem Parteichef Robert Habeck und Fraktionsvize Konstantin von Notz antreten wollen, gibt es allerdings bereits ein Gedränge um die aussichtsreichen vorderen Listenplätze, besonders bei den Männern.

(se/afp)

USA: Trump blamiert sich bei Zoll-Brief mit peinlichem Tippfehler
US-Präsident Donald Trump hat es wieder getan: Es gibt neue Zollbriefe. Auch diesmal treffen sie eine Reihe Länder. Bei einem hat er sich aber bezüglich des Oberhaupts gehörig vertan.
Die rigorose Zollpolitik des US-Präsidenten kann mitunter verwirrend sein, wahrscheinlich auch für ihn selbst. Es gibt Zölle für eine Vielzahl an Waren aus einer Vielzahl an Ländern. Stahl, Aluminium, Autos, Öl und Gas aus China, Kanada, Mexiko und der EU, um nur einen Teil zu nennen. Unterschiedliche Höhen von zehn bis 30 Prozent treiben die Verwirrung auf die Spitze.
Zur Story