Einträge wie diesen hier kannst du dann nicht mehr lesen. Bild: iStockphoto
Digital
"Dies ist unsere letzte Chance": Wikipedia ist aus Protest gegen Artikel 13 offline
21.03.2019, 06:1721.03.2019, 06:24
Mehr «Politik»
Die deutschen Autoren von Wikipedia haben genug von der Urheberrechtsreform der EU. Deshalb haben sie nun beschlossen, die deutsche Version des Lexikons einfach mal für einen Tag abzuschalten. Das ist ihre Form des Protests gegen Upload-Filter und Co.
Seit den Morgenstunden des heutigen 21. März ist die Seite nicht verfügbar. Einzig ein schwarzer Bildschirm mit einer Botschaft der Autoren ist zu sehen.
Die Seite am Donnerstag:
screenshot
Die Autoren hätten das in einer Abstimmung beschlossen.
Wikipedia-Autor und Vorstandsmitglied der österreichischen Ausgabe, Thomas Planinger, hatte die Entscheidung im März auf Twitter verkündet.
Die Kritik an Artikel 13 dreht sich meistens um den sogenannten Upload-Filter. Er sieht vor, dass Internetplattformen wie YouTube haftbar gemacht werden können, wenn Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Filme, Texte oder Musik hochladen. Die EU soll darüber endgültig Ende März abstimmen.
Russland: Kreml bringt Messaging unter seine Kontrolle – neue App verpflichtend
Nicht erst seit der russischen Invasion in der Ukraine 2022 und dem auch innenpolitisch immer repressiveren Vorgehen des Kremls ist klar, dass es sich bei dem Regime um eine Autokratie handelt. Doch auch die wenigen Überbleibsel einer freien Gesellschaft werden gerade abgebaut: unter anderem die freie Internet-Kommunikation der Bevölkerung.
Whatsapp, Signal, Telegram – in den Augen des Kremls allesamt Teufelszeug. Die freie und unkontrollierte Kommunikation über Messaging-Apps ist Russland-Machthaber Wladimir Putin und seiner Regierung ein Dorn im Auge.